Hallo nochmal,
Jürgen Rendtel hat sein ok gegeben, hier seine ähnliche Beobachtung vom
31.08.2006 in Marquardt bei Potsdam zu veröffentlichen.
Auf seinem Bild ist der obere Berührungsbogen, der "V"-förmige Parrybogen und ein ebenso einsamer heller Fleck wie auf Phillips Bild erkennbar:
Bearbeitet man das Ganze mit Unschärfemaske (mehr dazu siehe
hier), dann erscheint (ich hoffe, es ist auf der kleinen Version erkennbar) zusätzlich zu dem hellen Fleck noch ein schwacher Supralateralbogen, so daß der Farbfleck selbst wohl der sehr seltene Bogen von Tape ist.
Außerdem kommt auf der bearbeiteten Version auch noch der konvexe Parrybogen zum Vorschein.
Insofern wäre es sehr interessant, wenn es sich vielleicht auf Phillips Bild ebenfalls um Tape's Bogen handelt.
Bitte unbedingt noch Beobachtungsort und Beobachtungszeit bzw. Sonnenhöhe angeben!
Auf jeden Fall meinen herzlichsten Glückwunsch an Jürgen und Phillip für ihre kleinen Weltsensationen in Zeiten absoluter Haloarmut!!!
Viele Grüße
Claudia