Hallo Joachim,
ein schöner ZZB ist Dir da vor die Linse gekommen.
Hier gab es heute auch was zu sehen, zwar keinen ZZB, aber dafür helle Nebensonnen. Die rechte schaffte es sogar bis auf H=3, also höchste Helligkeitsstufe:
Das Ding war übrigens 80 Minuten lang zu sehen, etwa die Hälfte davon mit dieser Helligkeit. Auch die linke Nebensonne war zeitweise zu sehen, aber nicht so hell.
Kurz vor 14 Uhr bekam die Nebensonne noch ein Anhängsel:

Für ein Stück 22°-Ring sieht das im Bereich der Nebensonne ziemlich gerade aus, oben ist es dann scheinbar stärker gekrümmt. Könnte das eventuell auch ein Lowitzbogen sein? Das ist ja bei dem tiefen Sonnenstand schwer zu erkennen.
Der obere Teil des 22°-Ringes war auch kurzzeitig zu sehen, allerdings nur mit H=0. Insgesamt wirkte der Halo in dieser Zeit eigenartig "plattgedrückt", was auch für einen Lowitzbogen an der Nebensonne spräche. Hm...
Grüße
Peter