Kleines Halophänomen 041115

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Kleines Halophänomen 041115

Beitrag von Claudia Hinz » 5. Nov 2015, 11:01

Hallo,

nachdem ich schon fast vergessen hatte, wie Halos aussehen, meldeten sie sich gestern auf der Zugspitze und später in Garmsich unverhofft zurück.

Bereits am Moren gab es eine süße schmale rechte Nebensonne über dem Alpenhauptkamm (Suchbild).
IMG_8676.jpg
Um 11.00 Uhr zog der Cirrus großflächig auf und es bildeten sich fast zeitleich 22°-Ring, oberer Berührungsbogen, beide Nebensonnen und Zirkumzenitalbogen aus. Nicht besonders hell, aber immerhin. Da gerade Dienstablösung war, konnte ich keine Fotos mehr machen, nur die rechte Nebensonne habe ich noch schnell aus dem Fenster heraus geknipst.
IMG_8694.jpg
Unten war dann der Cirrus (und die Halos?) erst einmal hinter dem Berg, erst um 14. Uhr breitete sich Cirrostratus großflächig aus. Ich saß auf dem Balkon meiner Ferienwohnung und beobachtete, wie sich nacheinander der 22°-Ring, die linke Nebensonne mit Lowitzansatz, Horizontalkreisfragmente, der obere Berührungsbogen und schließlich ein schwacher Parrybogen bildeten. 3 Minuten später kamen noch ZZB und SLB hinzu, wo ich mich beim Fotografieren weit über die Brüstung lehnen mußte.
IMG_8702.jpg
IMG_8703-tile.jpg

Da ich von da aus nur ein beschränktes Sichtfeld hatte, packte ich in Windeseile meine sieben Sachen zusammen und lief auf eine 5min entfernte Wiese, wo ich nicht nur schönen Haloblick, sondern auch Bergblick und unzählige tierische Models hatte. Da angekommen, war der Parry visuell nicht mehr sichtbar, aber bei dem Berg- (Schaf- und Pferde-)blick wirkt einfach jedes Halo ;-)
IMG_8712.jpg
IMG_8722hdr.jpg
IMG_5899hdr.jpg
IMG_8733hdr.jpg
IMG_8736hdr.jpg
IMG_8775hdr.jpg
Ab 14.50 Uhr verschwanden dann nach und nach alle Halos. Um 15 Uhr standen nur noch oBb und ZZB über den Waxensteinen. 10 Minuten später verschwanden auch diese.
IMG_8786hdr.jpg
Insgesamt war das Halophänomen (5 gleichzeitige Haloarten) mit den wechselnden Escheinungen EE01/02/03/05/11/14/21/27 von 14.00 bis 14.50 Uhr zu sehen und es war mein Höhepunkt seit den Pyramidalhalos im Frühjahr.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 665
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: Kleines Halophänomen 041115

Beitrag von Thomas Klein » 5. Nov 2015, 12:05

Hallo Claudia,

nochmal Glückwunsch zu den Halos. Schade, dass bei mir nichts zu sehen war, ich hätte mich mal wieder über was gefreut, was nicht 22° Ring oder Nebensonne heißt.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Kleines Halophänomen 041115

Beitrag von Claudia Hinz » 5. Nov 2015, 13:41

Schade, daß es bei Dir nicht zu sehen war. Aber der nächste haloaktive Cirrus kommt bestimmt (hoffe ich).

LG Claudia

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

Re: Kleines Halophänomen 041115

Beitrag von Michael Ellestad » 6. Nov 2015, 06:28

Good capture Claudia.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste