letzten Samstag abend, den 22.4.06, habe ich einen schönen Regenbogen mit
Sekundärbogen in Tübingen beobachten können. Nach etwa einer Minute
bildete sich unter dem Hauptbogen ein weiterer Bogen mit allen Farben intensiv
vertreten. Ich dachte direkt an einen gespaltenen Bogen, da praktisch alle
Regenbogenfarben noch einmal deutlich vorhanden waren und ich Interferenz-
bögen so stark noch nie gesehen hatte. Die meisten Fotos von Interferenzbögen
zeigen auch eher schwache Bänder abwechselnd purpur bis grün/blau.
Für Interferenzbögen (überzählige Bögen) spricht aber eventuell, dass kaum
eine Lücke zwischen Haupt- und Nebenbogen liegt. Zudem ist der Nebenbogen
schwächer und dann habe ich auch visuell noch einen weiteren Bogen gesehen.
Im Foto lässt sich noch ein vierter roter Bogen schwach erahnen.
Fotodaten: Olympus C5050, nachträgliche Kontraststeigerung durch Absenken der
Gradationskurve, sonst keine weitere Verarbeitung. Das zweite Bild ist ein Ausschnitt
des ersten. Das letzte Bild ist unbearbeitet, aber da war der Spuk schon fast vorüber.
Was meint Ihr? Gespaltener Bogen oder Interferenzbögen?
Grüße,
Till





