ESA TV sendet Testbild

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

ESA TV sendet Testbild

Beitrag von RainerKracht » 11. Jan 2005, 21:26

Die ESA wird am Freitag (14.1.) über einen digitalen Transponder von Astra 2C auf 19 Grad Ost von 10-24 Uhr MEZ ein Fernseh-Programm zur Landung von Huygens auf dem Titan senden.

Seit heute ist das Testbild von ESA TV dort zu sehen, um den Fernseher schon mal drauf einzustellen und zu sehen ob der Empfang klappt.

Transponder 57
Polarisation: horizontal
Frequenz: 10832 MHz
Symbolrate: 22000 MS/sec
FEC: 5/6
Service Name: ESA

Bild

Gruss, Rainer

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Danke für den reminder

Beitrag von wolfgang hamburg » 12. Jan 2005, 09:02

Hallo Rainer,

ich werde das am Freitag mitschneiden. Bei den meisten Digitalreceivern sollte der Kanal schon vorprogramiert bzw. durch einen (schon erfolgten) Suchlauf in der Senderliste sein(Astra unter dem Bouquet Astra, dort wo sonst nur das Testbild ohne Schrift ist).

Nochmal danke
wolfgang

Martin Bartholmess
Beiträge: 23
Registriert: 10. Nov 2004, 10:44
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Martin Bartholmess » 12. Jan 2005, 12:35

In Ergänzung der vorstehenden Postings:

Für alle, die wie ich keine Satellitenschüssel auf dem Dach haben, bietet die ESA die folgenden Möglichkeiten:

Zitat: "Alle Ereignisse können auch per Telefon mitgehört +49(0)69.4035.9681 werden. Die wichtigsten Sendungen des ESA-Fernsehdienstes können unter http://saturn.esa.int verfolgt werden."

Noch ein Tipp: Falls ihr eine kleine regionale Zeitung im Umfeld habt, fragt doch einfach mal bei denen nach, ob ihr nicht in deren Auftrag an den verschiedenen hochinteressanten Presse-Events der ESA teilnehmen könnt (13./14./15.01 in Darmstadt). Eigene Wissenschafts-Redakteure werden solche Zeitungen ja i.d.R. nicht haben und sind evtl. froh, Infos aus 1. Hand zu bekommen und nicht auf die 08/15-Meldungen der Presseagenturen zurückgreifen zu müssen. Einen Versuch wäre das allemal wert. Zur Akkreditierung muss nur ein Formular auf der ESA-Homepage ausgefüllt werden. Leider hat die große, überregionale Zeitung, bei der ich während meines Studiums freier Mitarbeiter war, bereits einen eigenen Redakteur abgestellt, schade... :cry:

Ach ja, die Presse-Events finden dem Anlass angemessen natürlich in englischer Sprache statt.

Auf eine gute Landung von Huygens und viele tolle Bilder freut sich

Martin
Wir sind alle Sternenstaub...

Peter Hauser
Beiträge: 84
Registriert: 17. Jan 2004, 23:57
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Peter Hauser » 12. Jan 2005, 17:43

Wie hoch ist eigentlich die Auflösung der Kameras von Huygens?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste