Bestes Polarlicht-Video aller Zeiten!?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Bestes Polarlicht-Video aller Zeiten!?

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Apr 2012, 07:28

Hallo!

Auf Spaceweather.com ist gerade der Link zum besten Polarlicht-Video, das ich bislang gesehen habe.

http://vimeo.com/40555466

Ganz extrem großes Kino!
Bitte unbedingt in Vollbild und HD anschauen.
Ich freue mich schon auf den Genuss nachher auf dem Fernseher zu Hause.
Viel Vergnügen!

Ulrich

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 20. Apr 2012, 08:27

Ob es das beste ist weiß ich jetzt nicht, aber auf jeden Fall setzt dieses Video die Maßstäbe gewaltig hoch :)

Mir gefällt vor allem der Anfang des Videos. Sehr kreativ.
Danke auf jeden Fall für's teilen.

PS: Da fällt mir ein: Was haltet ihr von einem Video-Archiv in dem wir alle Links zu Videos nach Kategorie sammeln?

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Möller am 20. Apr 2012, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreP » 20. Apr 2012, 09:47

Ich finde das Video auch Gigantisch. Sehr schön in Szene gesetzt und viel Dynamik im Spiel. Sensationelles Video, welches man sich immer wieder bei akutem Befall mit der PLS oder nach einem enttäuschenden Event angucken kann ;)

Gruß,

Andre´

Maik Simon
Beiträge: 47
Registriert: 2. Jul 2011, 08:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Maik Simon » 20. Apr 2012, 14:35

Ich könnt ausflippen so wunderschön ist das! :D Da hat jemand richtig viel Arbeit und Zeit reininvestiert!
Weiß jemand, wie er das mit den gleichmäßigen Kamerafahrten gemacht hat?

Benutzeravatar
Alexander Seiffer
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jan 2012, 20:09
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Alexander Seiffer » 20. Apr 2012, 15:07

Vermutlich wurden die Aufnahmen mit einem solchen System erstellt:
http://www.youtube.com/watch?v=7JpZBfk0mAg

Oder für den kleinen Geldbeutel in dieser Variante ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=8Ht05WC_ ... re=related

Grüße
Alex

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Re: Bestes Polarlicht-Video aller Zeiten!?

Beitrag von Andreas Wehrle » 20. Apr 2012, 15:28

Wahnsinn ein Video mit Gänsehaut-Charaktere.
Das ist genau das was wir brauchen in diesem sch.....önen Maximum. :roll:
Gruß Andreas Wehrle

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Apr 2012, 18:18

So, grade nochmal auf dem LED Fernsehen angeschaut.
Noch mehr Hammer als heute Morgen im Büro.
Grandios finde ich auch die Unterschiede zwischen den Sequenzen bei Neumond und bei Vollmond.
Ich finde die Vollmondsequenzen wesentlich schöner, weil die Landschaft mit ausgeleuchtet ist und nicht so unnatürlich viele Sterne auftauchen.
Aber es bleibt bislang wirklich das Beste an PL Video, das ich gesehen habe.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 330
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 20. Apr 2012, 19:15

Das Video ist wirklich genial. Große Klasse. Mir fallen nur zwei andere PL-Videos ein, die ich beeindruckender fand, nämlich diese beiden in Echtzeit:
http://www.youtube.com/watch?v=HYPARXwVVaM
http://www.youtube.com/watch?v=TAESN_nqf00

Benutzeravatar
Maciej Libert
Beiträge: 83
Registriert: 13. Okt 2009, 18:52
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Maciej Libert » 20. Apr 2012, 21:20

Hallo...

Das ist das System meiner Wahl: :-) http://www.youtube.com/watch?v=QSadcJCA ... ure=fvwrel Ich bastel dann mal...

Viele Grüße,
Maciek

Dominic S.
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dez 2006, 21:22

Beitrag von Dominic S. » 21. Apr 2012, 16:30

Wow super Video! Bei 1:30 sieht es ja schon surreal aus! Da steckt sicher eine Menge Arbeit und Herzblut drin.
If neutrinos are traveling faster than light, then neutrinos must be on the otherside of the light barrier, going backwards in time, where the future can interact with the past.

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreP » 22. Apr 2012, 10:13

Als ich das Video gesehen habe, habe ich intuitiv an Bearbeitung gedacht:
Ist es nicht möglich das Timelaps hinterher in der Videobarbeitung rein und rauszuzoomen und die Perspektive zu verschieben ?
Das rein Raus zoomen sind ja bekannte Effekte, um Dynamic zu erzeugen.

Viele Grüße,

Andre

Benutzeravatar
Alexander Seiffer
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jan 2012, 20:09
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Alexander Seiffer » 22. Apr 2012, 14:15

Hallo Andre,
es ist schon möglich, dass man ein Timelapse, das auf einem ruhenden Stativ entstanden ist, im Nachhinein verschiebt und zoomt. Aber bei diesem Beispiel bin ich mir ziemlich sicher, dass es mit einem bewegten Stativ entstanden ist, da sich die Perspektive "räumlich" ändert (Objekte im Vordergrund verschieben sich stärker, als Objekte im Hintergrund), wie bei einer Kamerafahrt. Die dadurch erzeugte Dynamik wirkt viel realistischer als ein einfaches Verschieben des Bildausschnittes.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
Maciej Libert
Beiträge: 83
Registriert: 13. Okt 2009, 18:52
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Maciej Libert » 24. Apr 2012, 14:07

Hallo.

Falls es jemanden interessiert: ich starte hier mit meinem Kumpel diese Woche ein Selbstbauprojekt für einen solchen Slider: http://www.youtube.com/watch?v=20AqHwvlIdI Kostenpunkt ca. 300-350 €

Ich werde berichten :-)

Viele Grüße,
Maciek

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste