Halos nicht von der Sonne und dem Mond

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
stefanmann
Beiträge: 25
Registriert: 15. Jun 2009, 09:14
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Halos nicht von der Sonne und dem Mond

Beitrag von stefanmann » 17. Dez 2010, 13:03

Ein großes Hallo!
In den letzten Tagen konnte man/frau auch endlich den Sternenhimmel beobachten. An irgendeinem Morgen sah ich die strahlend helle Venus am Himmel. Ich hatte mich dann gefragt, ob es auch ein sog. "Planetenhalo" oder "Sternenhalo" gibt. Bei sehr klarem Himmel können die Sterne/Planeten ja wirklich sehr hell sein.
falls ja, bitte ich um Bilder.
falls nicht, dann schimpft mich ruhig aus wegen Unkenntnis. :roll: :wink:

Ich denke theoretisch müsste das doch möglich sein.

Gestern morgen : "Stefaaannn, welcher Stern ist das?"
Ich :" Das ist kein Stern, sondern ein Planet"
Frau: "Echt?"
Ich: "Ja, es ist die Venus!"

Sie war wirklich sehr hell. :lol:


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Rolf Besseler
Beiträge: 101
Registriert: 25. Jul 2007, 20:10
Wohnort: 48599 Gronau/NRW

Beitrag von Rolf Besseler » 17. Dez 2010, 19:01

Hi Stefan,
hab zwars auch nicht die grosse Ahnung, aber ich denke, das die Lichtausbeute der Venus nicht für Haloerscheinungen ausreicht.
Wenn Du Glück hast, kannst Du bei dünner Schleierbewölkung vielleicht so eine Art Hof um die Venus erkennen.
Bild

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 18. Dez 2010, 00:55

es gibt Pollenhalos und Lichtsäulen an hellen Planeten, evtl. auch Fixsternen (bei letzteren möchte ich jetzt nichts beschwören).


Venus Lichtsäule

Aureole um Venus

Pollen-Corona um Venus

Neben"sterne" bzw. Neben"planeten" sollten nach meiner bescheidenen Meinung öfters zu sehen sein als berichtet. Sie fallen halt nicht so auf, weil keiner am Nachthimmel 22° nach links oder rechts guckt...

Stern-(Planeten-)induzierte ZZBs sollten m.E. mit Bildbearbeitung nachweisbar sein.

Bertram

Google ist Dein Freund...

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 18. Dez 2010, 11:13

Leider habe ich kein Bild, aber ich habe vor etwa zehn Jahren eine untere Lichtsäule an der Venus gesehen, die ich während der Fahrt auf der Autobahn sogar beobachten konnte. Diese war allerdings im Eisnebel, so dass sie sicher klarer zum Vorschein kommt, als an irgendwelchen Eiswolken.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste