NLC 2009-06-27/28

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

NLC 2009-06-27/28

Beitrag von PeterKuklok » 28. Jun 2009, 10:41

Hallo,

ich bin etwas überrascht, dass noch kein Thread zu den NLC am gestrigen Abend existiert!?
In Frankfurt/M. konnte ich Richtung Norden, wenngleich nur schwach, zwischen 22:42 und 22:52 MESZ NLC bis ca. 20° Höhe ausmachen.
Leider musste ich aus zeitlichen Gründen danach die Beobachtung beenden. Hat sonst niemand etwas gesehen?

Bild aus Frankfurt/M. v. 27.06.2009, 20.52UT, Blickrichtung Norden
Bild

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Jun 2009, 11:14

Moin Peter!

Hier waren Wolken unterwegs, aber eher troposphärische.
Wahrscheinlich die, die dem Krümel den Schnee bringen?
Gruß!

Ulrich

PS.: Nette NLC Doku...die Serie hält!

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Endlich einer ... :-))

Beitrag von Bernt Hoffmann » 28. Jun 2009, 13:47

Nach den gestrigen Echos des IAP OSWIN Radars, Kühlungsborn, hätte es mich auch gewundert, wenn da keine NLC entstanden wären.

Bei uns war der Himmel leider zu stark mit Ci verschleiert. :-(

Aber der NLC-Sommer ist ja noch lang ...

VG, Bernt aus Flensburg

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: NLC 2009-06-27/28

Beitrag von Claudia Hinz » 28. Jun 2009, 15:01

PeterKuklok hat geschrieben:Hallo,

ich bin etwas überrascht, dass noch kein Thread zu den NLC am gestrigen Abend existiert!?
Es gibt hier einige Orte in Deutschland, da war im Juni die Häufigkeit von Sonne und Wolkenlücken um 99,9% geringer als die von NLC's im Norden. Ich bekenne, in diesem Jahr noch keine NLC gesehen zu haben und wenn ihr nicht täglich solch tolle Fotos einstellen würdet (ein dickes Dankeschön an alle Nachtschwärmer und Poster!!!), wären wir sicher schon verzweifelt. Dafür geben wir von den 300mm Niederschlag gern das eine oder andere Glas Wasser für die nächtlichen Gaumenfreuden während der Beobachtungen ab ...

LG Claudia

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

In Lübeck keine Leuchtenden Nachtwolken

Beitrag von Stephan Brügger » 28. Jun 2009, 15:57

Hallo,

der Himmel über Lübeck war in der Zeit von bis ca. 01:00 Uhr zwar leidlich klar, aber NLCs waren nicht zu sehen.

Anfangs meinte ich zwar, deutlich welche zu erkennen, doch stellten sich diese Wolken diesmal als recht hohe Cirruswolken heraus, die von der Restsonne angestrahlt wurden, wobei tiefer gelegenen Wolken selbst tief im Norden völlig schwarz waren.
Bild

Trotzdem war ich mir sicher, keine Nachtwolken gesehen zu haben, denn zwei Testaufnahmen kurz hintereinander zeigten deutlich den synchronen Zug der dunklen, tiefen und der vermeintlichen hellen Nachtwolken. Letzte Zweifel zerstreuten sich, als ein Flugzeug den Nordhimmel halbhoch durchflog und sich sein Kondensstreifen ebenfalls hell vom Himmel abhob. In meiner kleinen Webgalerie sieht man bei den Bildern 2 und 3 den Zug der dunklen und der hellen Wolken. Die Aufnahmen entstanden im Abstand von 45 Sekunden: http://home.arcor.de/stephan.bruegger/n ... index.html

@Peter: Bist du dir sicher, dass es keine Wolken waren, wie ich sie beschrieben habe? Hast du möglicherweise auch eine Aufnahmeserie gemacht, die zeigt, dass die unterschiedlichen Wolken auch unterschiedlich ziehen? Das muss natürlich nicht sein, wär aber ein gutes Indiz. Wär für die Statistik schon interessant, Gewissheit zu haben. Auf der NLC Observers' Homepage (http://www.nlcnet.co.uk/) ist für die Nacht nichts vermerkt.

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: In Lübeck keine Leuchtenden Nachtwolken

Beitrag von OlafS » 28. Jun 2009, 17:46

Stephan Brügger hat geschrieben:Hallo,
...
Anfangs meinte ich zwar, deutlich welche zu erkennen, doch stellten sich diese Wolken diesmal als recht hohe Cirruswolken heraus, die von der Restsonne angestrahlt wurden, wobei tiefer gelegenen Wolken selbst tief im Norden völlig schwarz waren.
...
Trotzdem war ich mir sicher, keine Nachtwolken gesehen zu haben, denn zwei Testaufnahmen kurz hintereinander zeigten deutlich den synchronen Zug der dunklen, tiefen und der vermeintlichen hellen Nachtwolken. Letzte Zweifel zerstreuten sich, als ein Flugzeug den Nordhimmel halbhoch durchflog und sich sein Kondensstreifen ebenfalls hell vom Himmel abhob.
...

@Peter: Bist du dir sicher, dass es keine Wolken waren, wie ich sie beschrieben habe? Hast du möglicherweise auch eine Aufnahmeserie gemacht, die zeigt, dass die unterschiedlichen Wolken auch unterschiedlich ziehen?
...

Viele Grüße
Moin Peter, Stephan und alle anderen!

Ich könnte fast Stephan's Text abschreiben. Und den Flieger (wenn's derselbe war) habe ich auch leuchten sehen.

Die Beobedingungen waren nicht gerade doll. Eine Serie zeigte dann auch den Effekt der synchronen Zugbahn der vermeintlich unterschiedlichen Wolken. Dann waren neben den deutlichen Flecken auch noch ein paar Bänder unterwegs. Da war ich mir dann NLC-sicher. Das muß ich dann aber auch wieder fallen lassen, wenn ich mir die Animation ansehe.
http://3sky.de/NLC/NLC2/2009/090627/xvi ... m_1fps.avi
Leider ist die Serie mit 4.5 min zu kurz geraten...
Bleibt da noch ein Rest NLC-Anzeichen?

Für eine definitve Meldung aus Rostock muß ich sagen: NLC konnten nicht zweifelsfrei erkannt werden. Die Bewölkungsbedingungen bis 00:30 MESZ waren einfach nicht ausreichend. Zudem war der Nordhorizont bis gut 10° Höhe von Cirrus komplett abgedeckt.

Peter's Bild finde ich nicht schlecht. Zudem von einem ganz anderen Ort aufgenommen. Leider haben wir wohl keine weiteren Vergleichsbilder?
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 28. Jun 2009, 19:13

Hallo zusammen,

weitere Bilder habe ich leider nicht. In den kurzen zehn Minuten meiner unvorbereiteten Beobachtung hab ich mich erst zum Schluss entschlossen, doch nochmal die Kamera zu schnappen und rasch ein Bild zu machen. Die Beobachtungsbedingungen waren hier auch alles andere als ideal. Wolken behinderten teilweise die Sicht, und am untergehenden Mond konnte man die dunstige Luft erkennen.
Da sich die Wolken, ähnlich wie in den vergangenen Tagen fast exakt zum gleichen Zeitpunkt an denen ich hier ebenfalls "hochreichende" NLCs beobachten konnte, von Minute zu Minute deutlicher vom Himmelshintergrund abzuheben begannen, war und bin ich mir eigentlich relativ sicher NLCs gesehen zu haben (aber auch nicht zu 100%). Über Zugbahnen kann ich leider überhaupt keine Aussagen machen, zum einen wegen des kurzen Beobachtungszeitraums, zum anderen aufgrund der schwachen Ausprägung der Wolken.

Aus Frankreich gibt es noch eine weitere Sichtung mit Bildern (http://www.nlcnet.co.uk), 440km WSW von mir. Himmelsrichtung, Zeitpunkt und Höhe scheinen, glaube ich, ganz gut zu passen.

Grüße
Peter

hedinsö
Beiträge: 2
Registriert: 29. Jun 2009, 07:59
Wohnort: Rügen/Hiddensee (Ostsee)

NLCs über Rügen

Beitrag von hedinsö » 29. Jun 2009, 08:09

Hej,

hab nach dem Sonntagskrimi nochmal rausgeguckt, und tatsächlich sehr viele leuchtende
Nachtwolken am Himmel über Rügen entdeckt, und dies sogar bis in den Zenit! Sie waren
so dick, dass sie die wenigen Sterne, die man hier in diesen hellen Nächten sieht sichtlich
abgeschirm haben, würde sogar sagen teilweise ganz verdeckt. Der Himmel war etwa zu
3/8 überzogen, eine Wolke war auffällig dick aber genauso weiß wie die anderen, die
Cirren der Troposphäre waren hingegen schwarz und ebenfalls zu sehen. Die NLCs zogen
offenbar von Südost nach Nordwest, zumindest die eine sehr auffällige kompaktere Wolke.
Danach zogen leider tiefe Stratuswolken auf, der Ostsee-Hochnebel.
NLCs sind seit Mitte Juni fast jeden Abend zu sehen, und dies sehr auffällig.
Herzliche Grüße vom
Mare Balticum,
Stefan Kreibohm

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

"nach dem Sonntagskrimi" ...

Beitrag von Bernt Hoffmann » 29. Jun 2009, 09:23

Moin Stefan,

... wann etwa könnte das gewesen sein ??

Ich habe hier in Flensburg nämlich nahezu den ganzen (späteren) Abend den Nordhimmel verfolgt und definitiv nix gesehen. Nicht ein leises Nachtwölkchen - nur der schiere wolkenfreie Himmel.

Schöne Grüße aus dem Norden,

Bernt

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 29. Jun 2009, 10:07

Moin Stefan,

Du warst ja auch die letzen Tage "etwas" bevorzugt, bissel im Landesinnern(MVP) war es optisch fast gänzlich dicht.

Deine Beobachtung nach dem Sonntagskrimi ist aber dann schon die Nacht 20090628-29. Dieser Thread handelt vom der Nacht 20090627-28. Von letzter Nacht(28-29) hab ich noch nichts gesehen. Hast Du Bilder? Ich habe hier(30km sw von Rostock))bei leidlich klarem Himmel bis 23.30MESZ keine NLC gesehen, dann bin ich aber ins Bett.


Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Auch in Lübeck nix

Beitrag von Stephan Brügger » 29. Jun 2009, 10:30

Hallo,

auch über Lübeck zeigten sich am Sonntag-Abend bis 01:00 MESZ keinerlei Nachtwolken, wohl aber eine Menge hoher Cirren, die von West nach Ost zogen, während die tieferen Wolken genau anders herum zogen. Diese Cirren waren schon den ganzen Tag über zu sehen und erschienen auch nach Sonnenuntergang noch lange hell am Himmel.

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

hedinsö
Beiträge: 2
Registriert: 29. Jun 2009, 07:59
Wohnort: Rügen/Hiddensee (Ostsee)

NLCs Rügen waren am 28.6.09, 23.30 bis 23.45 Uhr MESZ

Beitrag von hedinsö » 29. Jun 2009, 13:22

...dann zogen tiefe Wolken auf.
Herzliche Grüße vom
Mare Balticum,
Stefan Kreibohm

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste