komm leider erst jetzt dazu die bilder mal zu zeigen. aber anfang april war hier im südwestlichen brandenburg einiges an halos los. so konnte ich fast ständig den 22°ring sehen und bei entsprechender sonnenhöhe noch z.t. sehr helle,farbige nebensonnen, oberen berührungsbogen und an verschiedenen tagen den zzb und nach sonnenuntergang/vor sonnenaufgang die obere ,meist schwache, lichtsäule.
das ganze wurde aber von einem tollen mondahlo ordentlich getoppt. als ich am 4.4. gegen 21:30 uhr nochmals kurz raus schaute, entdeckte ich auf anhieb den 22°halo um den mond mit beiden nebenmonden und oberen berührungsbogen. beim fotografieren merkte ich dann das sich da noch der 46°halo befand. dieser verschwand allerdings wieder rasch, auch die nebenmonde waren schnell wieder weg. aber nun konnte ich über den mond noch einen schwachen zzb sehen und einige aufnahmen machen.
das war bisher das beste was ich halomäßig sehen konnte

nun die bilder, am besten nachts im dunkeln anschauen, sonst erkennt man nicht viel.

22°halos, oberer berührungsbogen, rechter nebenmond, ?horizontalkreis?
(der runde streifen oben links, ist eine reflexion vom fisheye-konverter)

22°halo, oberer berührungsbogen, 46°halo, zzb

22°halo, oberer berührungsbogen, schwacher zzb
so, wenn ich was falsch bestimmt habe, dann korrigiert mich bitte. guck ja noch nicht so lange nach halo.
gruß micha