Beobachtungszeitraum: 0:53 UTC bis 3:34 UTC
Beobachtungsort: Rümpel (53,7°N)
Helligkeit Polarlicht: fotografisch
Kommentar: einzelne rot-violette, später violett-blaue Strahlen
Moin zusammen,
nachdem es die letzte Nacht beruflich nicht ging, konnte ich die Nacht wieder Polarlicht fotografisch festhalten. Eigentlich war ich für Milchstraßenfotos und den Kometen draußen. Der Mond war bereits untergegangen und störte nicht mehr. Positioniert hatte ich mich auf einem Feldweg westlich von Rümpel südwestlich von Bad Oldesloe. Beim Fotografieren der Milchstraße fiel mir Polarlicht auf:
Somit widmete ich mich vorerst der Polarlichtbeobachtung. Es gab nochmal ein paar Strahlen, hier ein einzelner:
Und hier zwei:
In der Früh konnte ich dann nochmals Polarlicht nachweisen (von einem südlicheren Standort), hier als violett-blaue Strahlen:
Diese Strahlen waren zu dem Zeitpunkt auch auf der Webcam in Kap Arkona zusehen: https://kap-arkona.panomax.com/peilturm
Viele Grüße
Marcel
Polarlicht 2025-10-02/03
Moderator: StefanK
- Marcel Becker
- Beiträge: 395
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1321
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-10-02/03
Guten Abend...
03 Uhr 21 UTC hat auch Annke gezeichnet... Unterhalb der Deichsel vom Großen Wagen...
Standort Geseke...
Video:
Bild:
03 Uhr 21 UTC hat auch Annke gezeichnet... Unterhalb der Deichsel vom Großen Wagen...
Standort Geseke...
Video:
Bild:
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 52 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 52 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste