Datum/Zeit: 14.09.2018 von 14:15 bis 15:10 MESZ
Ort: 25770 Hemmingstedt
Halos:
EE01 - 22°-Ring
EE02/03 – Nebensonnen
EE07 - Umschriebener Halo
EE13 – Horizontalkreis
EE17 – Gegensonne
EE18/19 - 120°-Nebensonnen
update:
EE27A - Oberer konkaver Parrybogen
EE56 - Wegeners Gegensonnenbogen
22°-Ring, Nebensonnen, Umschriebener Halo, Parry Horizontalkreis, Gegensonne, 120°-Nebensonne, Wegeners Gegensonnenbogen
Hallo,
heute Nachmittag gab es über Hemmingstedt, S-H ein Halophänomen. Ich wurde durch einen hellen, auffälligen Teil des umschriebenen Halo (Segmente c-d-e) in einem ausgeprägten Cirrostratus-Feld aufmerksam. Zusammen mit einem schwachen 22°-Ring (ebenfalls c-d-e) sah es zeitweise dreidimensional aus. Es wird leider auf dem Bild 2 nicht so deutlich, wie ich es gesehen habe. Heute hätte ich gut ein Fisheye brauchen können. Kurz danach kamen noch die beiden Nebensonnen heraus und nachdem ich dem langen Schweif der rechten NS weiterfolgte sah ich erst jetzt einen vollständigen Horizontalkreis mit zuerst nur der rechten 120°, kurz danach beide 120°-NS und Gegensonne. Das dauert bis ein Feld mit Altocumulus die Sonne und den Himmel verdeckte.
Bis heute war es ein eher mieses „Halo-Jahr“. Einen vollständigen Horizontalkreis, 120°NS oder eine Gegensonne habe ich bis heute noch nie „bewusst“ gesehen. Super Halo-Jahr eigentlich.

Gruß Jörg