in den vergangenen Tagen gab es hier ja immer wieder sehr beeindruckende Abenddämmerungen, wie man sie wirklich selten sieht. Der Grund war eine außergewöhnlich klare Luft, quasi das Optimum an Durchsicht, das man sich vorstellen kann. Die Luft kam zeitweise direkt vom Nordpol und überquerte auf dem Weg zu uns das norwegische Gebirge, was sie zusätzlich noch etwas abgetrocknet haben dürfte. Zweimal konnte ich morgens bei Sonnenaufgang den grünen Blitz (also wirklich ein knallgrünes Leuchten für eine Sekunde bei Sonnenaufgang) beobachten und auch tagsüber war der Horizont komplett frei von jeglichem Dunst.
Über so viele Tage habe ich das hier glaube ich noch nie erlebt, meistens ist es nur ein paar Stunden, wenn die Strömung von West auf Ost dreht, aber das war nun fast eine Woche immer ähnlich. Hin und wieder gab es vereinzelt mal ein paar Wolken und auch ein paar dünne Dunststreifen aber grundsätzlich war die Luftmasse immer eine ähnliche und abends trocknete ohne die Einstrahlung jegliche Bewölkung immer beeindruckend rasch weg. Teils waren es auch wirklich nur wenige, dünne Wolken, die auch ein Purpurlicht nicht verhindern konnten.
Stattdessen ließen sich durch sie in der Dämmerung beeindruckende Schattenstrahlen bis weit nach 23 Uhr beobachten, mehr als 90 Minuten nach Sonnenuntergang, zum Teil überspannten sie deutlich sichtbar den ganzen Himmel.
28.06. abends

29.06. abends





Dieses Bild entstand um 23:16 Uhr MESZ.

01.07. morgens

01.07. abends

02.07. abends








Am 02.07. war beeindruckend, wie selbst nachdem das eigentliche Purpurlicht gegen viertel nach 11 auf einen sehr schmalen orangenen Streifen zusammengeschrumpft war, der Himmel noch immer eine Violettfärbung hatte. Diese hielt noch mindestens eine weitere halbe Stunde an.



Am Morgen des 03.07. gab es erneut frühzeitig Dämmerungsstrahlen




Auch am 04.07. gab es nochmals ein schönes Purpurlicht ohne Schattenstrahlen, das empfand ich aber als nicht mehr ganz so farbenprächtig.





