Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1012
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Peter Krämer » 15. Mai 2017, 06:47

Hallo,

Atoptics hat heute ein erstaunliches Regenbogenbild: http://www.atoptics.co.uk/opod.htm.

Das ist kein Spiegelbogen, sonder wirklich ein doppelter Hauptregenbogen. Ist das die voll ausgeprägte Form eines gespaltenen Regenbogens? Meist ist ja nur der obere Bereich gespalten, und nicht der ganze Regenbogen.

Nun dürfen sich die Experten die Köpfe zerbrechen, wie so etwas wohl zustande kommt...

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Bertram Radelow » 15. Mai 2017, 20:36

Es ist ein altes Bild. Bereits damals wurde u.a. mögliche Fälschung diskutiert. Ich glaube es gibt hier schon einen thread zu dem Bild - Alexander wird ja auch bei Les (atoptics) ausdrücklich erwähnt. (Bin zu faul zum suchen, sorry... :wink: )

Die Bilder bei atoptics werden im Moment nur spärlich erneuert und öfters werden Archivbilder gezeigt. Er erwähnte eine wohl schwerere Krankheit; ich hoffe es geht ihm gut.

LG Bertram

Les Cowley
Beiträge: 14
Registriert: 26. Mai 2004, 18:55
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Les Cowley » 16. Mai 2017, 07:57

This picture is recent and has not been published anywhere before. It is genuine.

We think that the most probable explanation is a twinned bow from a bimodal drop size shower. The spacing is, however, unusually large and the limited section of primaries that are visible does not have the usual convergence away from the bow apex. Alex has done some nice simulations.

Les

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Bertram Radelow » 16. Mai 2017, 10:39

Ich bin verwirrt. Ich könnte schwören, das Bild vor Jahren samt einer Diskussion dazu schon einmal gesehen zu haben. Vielleicht ein Deja-vue. Tut mir leid.
Bertram

Les Cowley
Beiträge: 14
Registriert: 26. Mai 2004, 18:55
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Les Cowley » 16. Mai 2017, 10:49

Bertram is probably confusing the recent Optics Highlights (OPOD) posting
with this old image (linked on the current OPOD page)
http://www.atoptics.co.uk/fz857.htm
That image was extensively discussed at the time.
Les

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2277
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Elmar Schmidt » 16. Mai 2017, 16:23

Dear Les,

you're right, Bertram must have thought about the old triple bow, which IMHO has contaminated the issue somewhat. Unfortunately, the internet is full of similar (and worse) examples. When looking at the newer image, the split primary actually COULD be a spectacular case of twinning as there is at least some convergence away from its vertex (top part).

The genuineness of an image these days is critically linked to the person providing it. Of course, not every rare phenomenon can wait to meet one of our proven experts' lenses. So, for undisclosed photographers there will always remain a caveat, and as much as I don't want to be arrogant, a non-science background does not help either.

Not that I want to solicit anyone to break the confidentiality here, but may we assume, that these concerns have been settled in the given newer case? And what, in hindsight, about the older one?

Best wishes

Elmar

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Bertram Radelow » 16. Mai 2017, 17:03

yes, I confused them both. Thanks!

Les Cowley
Beiträge: 14
Registriert: 26. Mai 2004, 18:55
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Les Cowley » 16. Mai 2017, 17:47

[Elmar] Not that I want to solicit anyone to break the confidentiality here, but may we assume, that these concerns have been settled in the given newer case? And what, in hindsight, about the older one?

I'm convinced that the recent image is genuine by an honest photographer. I'm sure that Raymond Lee, to whom the image was first submitted, would agree.

Les

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Re: Dreifacher Regenbogen (kein Spiegelbogen)

Beitrag von Michael Großmann » 17. Mai 2017, 16:45

Hallo Zusammen,

ok...es mag ja richtig sein das das Netz mittlerweile übersät ist mit gefakten Aufnahmen, aber gerade bei dem genannten Bild würde ich es tatsächlich nicht ausschließen wollen, das es echt ist. Der Regenbogenanteil ist in der Aufnahme nicht besonders groß, zum Teil durch die Verdeckung der Bäume, zum anderen durch den Sonnenstand der den Bogen nicht besonders hoch am Himmel stehen lässt.
Aber scheinbar hat diese Sonnenhöhe eine besondere Relevanz was die Bildung von Spaltbögen angeht. Klar müssen die Tropfen die ideale Vorrausetzung haben (Form, Windscherung, etc.), aber auch bei folgender Aufnahme ist der Sonnenstand nahezu gleich und der Bogen dementsprechend wieder verdeckt, diesmal durch das Gebäude.

http://www.atoptics.co.uk/fz516.htm

Man sieht leider nicht das zusammenfließen der beiden Bögen, aber ich würde nicht behaupten wollen es ist nicht echt!

Auch auf meiner alten Aufnahme war der Sonnenstand ähnlich, nur das ich hier eine freie Sicht auf den Bogen hatte, im oberen Bereich ist er auch auf eine weite Strecke geteilt.
http://www.atoptics.co.uk/rainb
ows/bowim32.htm

Alex hat bestimmt auch noch was passendes zu sagen, oder Christian, oder sonstwer ?? :lol:


Beste Grüße,
Micha

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste