Wasserflächenkorona/iris. Bakterienfilm 14.09.07

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Wasserflächenkorona/iris. Bakterienfilm 14.09.07

Beitrag von Reinhard Nitze » 14. Sep 2007, 17:31

Hallo!

Bei einem Spaziergang habe ich auf einen Feldweg an der Oberfläche mehrerer älterer Wasserpfützen einen irisierenden Film entdeckt. Dieser schimmerte direkt auf der Wasserfläche eigenartig golden, ähnlich der Farbe alt-Messing, an den Rändern aber mehr bläulich. Auffallend war ein metallischer Glanz. Mir fiel auch auf, das das Spiegelbild der Sonne keinen scharfen Rand aufwies und oval in die Länge gezogen war. Ich kam auf die Idee, das vielleicht eine Wasserflächenkorona vorhanden sein könnte. Mit bloßem Auge schien das Oval von einem rötlichen Rand umgeben zu sein. Auf den Fotos ist tatsächlich ein ganz schwacher Farbkranz vorhanden. Nichts optisch wirklich ansprechendes, aber immerhin. Beim Weitergehen fiel mir auf, das nicht jede Pfütze davon überzogen war, sondern nur diese, in welche Weizenkörner vom Mähen eines nahen Feldes in großen Mengen hineingefallen waren. Diese verfaulten offenbar in den Pfützen und die daran beteiligten Bakterien waren offenbar die Ursache. Bei der letzten und größten Pfütze kam dann der "Knalleffekt": Grell buntes Irisieren, ähnlich dem Farbenspiel, welches durch Benzin oder Öl in Pfützen ausgelöst wird (was aber hier nicht der Fall ist).

Hier sind einige Bilder:

Bild 1:
Schwache Wasserflächenkorona:
Bild

Bild 2:
Irisierender Bakterienfilm:
Bild

Bild 3:
Irisierender Bakterienfilm:
Bild

Bild 4:
Durch Absenkung des Wasserspiegels ist die irisierende Bakterienschicht
an kleinen Steinen hängen geblieben und sternförmig "zerknittelt":
Bild

Bild 5:
Irisierender Bakterienfilm:
Bild

Bild 6:
Irisierender Bakterienfilm:
Bild

Bild 7:
Irisierender Bakterienfilm:
Bild

Bild 8:
Nicht die Oberfläche vom Jupiter, sondern durch Wind zusammen geschobener Bakterienfilm:
Bild

Bild 9:
Irisierender Bakterienfilm Konglomerat:
Bild

Ich hoffe, die Modembesitzer hassen mich jetzt nicht all zu sehr, aber ich konnte nicht anders... :lol:

Viele Grüße, Reinhard!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste