wie jedes Jahr war ich auch diesmal (20. - 29.09.2014) mit einer Reisegruppe in Island. Die Ausbeute an atmosphärischen Phänomenen war diesmal bescheiden - nur an einem Tag (28.09.2014) hatten wir Regenbogenwetter (6 Regenbögen). Bei den anderen "Klassikern" wie Halos, Alpenglühen oder irisierenden Wolken war komplette Fehlanzeige. Ansonsten gab es ein paar nette Wolkenformationen sowie Rauch, Gaswolken und Feuerschein von der Holohraun-Eruption zu bestaunen. Polarlichter in unterschiedlicher Intensität (vom schwachen horizontnahen Glimmen bis zum Allsky-Display samt Korona) wurden in 7 von 9 Nächten beobachtet; die beiden anderen Nächte waren durchgehend bewölkt. Nachstehend ein paar fotografische Impressionen, alle aufgenommen mit einer Panasonic DMC-FZ18 bei ISO 100 und z.T. nachbearbeitet:

Polarlicht in Djúpivogur, 23.09.2014

Polarlicht in Reykjavík, 28.09.2014

Crepuscularstrahlen über der Krafla-Caldera, 24.09.2014

Regenbogenfragment bei Hvammstangi, 28.09.2014

Schauer uns Regenbogenfragment bei Reykjavík, 28.09.2014

Lenticularis über dem Krafla-Gebiet, 25.09.2014

"Atompilz" über dem Bláfjall (Mývatn-Gebiet), 26.09.2014

Holuhraun-Eruption vom Flugzeug aus, 20.09.2014

Vulkangase über den Ostfjorden, 23.09.2014

Widerschein der Holuhraun-Lava, aufgenommen am Mývatn, 24.09.2014

Widerschein der Holuhraun-Lava und Polarlicht, aufgenommen am Mývatn, 24.09.2014
Apropos Vulkanglühen und Polarlichter: den in einem anderen Thread erwähnten Hans Schremmer habe ich zufällig am 21.09. am Geysir getroffen.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan