moinmoin
ich meine vor einigen Jahren mal (im WWW) von einem Verein gelesen zu haben,
der die Daten der Sichtungen von "Himmelserscheinungen" sammelt, sychronisiert
und das Ergebnis an die Öffentlichkeit bringt.
Ich hatte damals den Eindruck dass dieser "Verein" ziemlich kompetent und tatkräftig ist.
Und dass er viele aktive Mitglieder hat, die beim Datensammel, meist mit automatischen Kameras, helfen.
Daher wundert es mich andereseits, dass hier relativ viele Meldungen von Sichtungen
unbestätigt bleiben.
Ist der Verein doch nicht so fleißig, wie ich den Eindruck hatte?
Oder was ist der Grund, dass man hier davon nichts zu lesen bekommt?
Sichtungen
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Sichtungen
Hallo Hans,
das Forum wird vom Arbeitskreis Meteore bereit gestellt, ist aber nicht mit dem Verein gleichzusetzen! Es ist ein Austauschforum für Interessierte. Die kontinuierlichen Beobachtungen und Auswertungen des Vereins (also die Hauptarbeit) finden größtenteils außerhalb des Forums statt.
Es sind auch nicht alle Mitglieder im Forum präsent wie auch umgekehrt nur wenige Forennutzer Mitglieder im AKM sind. Unsere Auswertungen werden in einem monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt veröffentlicht, das jedem Mitglied zugänglich ist.
Mehr dazu findest Du auf der Homepage www.meteoros.de, speziell hier:
http://www.meteoros.de/akm/akm2.htm
Gruß Claudia
das Forum wird vom Arbeitskreis Meteore bereit gestellt, ist aber nicht mit dem Verein gleichzusetzen! Es ist ein Austauschforum für Interessierte. Die kontinuierlichen Beobachtungen und Auswertungen des Vereins (also die Hauptarbeit) finden größtenteils außerhalb des Forums statt.
Es sind auch nicht alle Mitglieder im Forum präsent wie auch umgekehrt nur wenige Forennutzer Mitglieder im AKM sind. Unsere Auswertungen werden in einem monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt veröffentlicht, das jedem Mitglied zugänglich ist.
Mehr dazu findest Du auf der Homepage www.meteoros.de, speziell hier:
http://www.meteoros.de/akm/akm2.htm
Gruß Claudia
- Hans Boßmann
- Beiträge: 94
- Registriert: 30. Jul 2012, 21:03
Re: Sichtungen
hmmm, Danke aber,
mag sein, dass ich komplett falsch liege, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass Da Fragen beantwortet worden sind,
die ich garnicht gestellt habe. Das geht mir bereits gleich beim ersten Satz so.
Die Informationen sind ja interessant, aber ob die meine Fragen beantworten, kann ich nicht erkennen.
Oder sollte meteoros.de genau der "Verein" sein, den ich gesucht hatte?
Geht aber aus den Antworten auch nicht klar hervor.
na gut, vielleicht dann auf direktem Wege:
Wenn der gesuchte "Verein" quasi nebenan ist, warum bleiben dann so viele Fragen nach der Identität irgendwelcher Boliden und anderer Himmelserscheinungen unbeantwortet?
mag sein, dass ich komplett falsch liege, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass Da Fragen beantwortet worden sind,
die ich garnicht gestellt habe. Das geht mir bereits gleich beim ersten Satz so.
Die Informationen sind ja interessant, aber ob die meine Fragen beantworten, kann ich nicht erkennen.
Oder sollte meteoros.de genau der "Verein" sein, den ich gesucht hatte?
Geht aber aus den Antworten auch nicht klar hervor.
na gut, vielleicht dann auf direktem Wege:
Wenn der gesuchte "Verein" quasi nebenan ist, warum bleiben dann so viele Fragen nach der Identität irgendwelcher Boliden und anderer Himmelserscheinungen unbeantwortet?
-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sichtungen
Hallo Hans,
unser Verein ist der "Arbeitskreis Meteore" e.V., kurz AKM. Er befasst sich mit atmosphärischen Erscheinungen aller Art, von Meteorbeobachtungen über Feuerkugeln hin zu Halos, leuchtenden Nachtwolken, Polarlichtern und anderen Erscheinungen. Du befindest Dich gerade im Forum des AKM, das Bestandteil unserer Webseite meteoros.de ist - geh' einfach auf die Homepage www.meteoros.de und Du wirst weitere Informationen zum AKM finden.
Bzgl. der unbeantworteten Fragen: Wie Claudia schon schrieb nimmt ein großer Teil der AKMler an Beobachtungsprogrammen teil. Das heisst aber nicht, dass jede einzelne Sternschnuppe und jedes Meteor hier im Forum gepostet wird - das wäre ziemlich langweilig und wenig nutzbringend - sondern dass die Beobachtungen in standardisierter Form zentral erfasst und ausgewertet werden. Einige AKMler tummeln sich auch in unseren Foren rum und sind bemüht, auftretende Frage nach bestem Wissen zu beantworten - eine Garantie hat man aber nicht. Denn Fragen zu beantworten kostet viel Zeit, die bei vielen aktiven Beobachtern Mangelware ist.
Schöne Grüße,
Sirko
unser Verein ist der "Arbeitskreis Meteore" e.V., kurz AKM. Er befasst sich mit atmosphärischen Erscheinungen aller Art, von Meteorbeobachtungen über Feuerkugeln hin zu Halos, leuchtenden Nachtwolken, Polarlichtern und anderen Erscheinungen. Du befindest Dich gerade im Forum des AKM, das Bestandteil unserer Webseite meteoros.de ist - geh' einfach auf die Homepage www.meteoros.de und Du wirst weitere Informationen zum AKM finden.
Bzgl. der unbeantworteten Fragen: Wie Claudia schon schrieb nimmt ein großer Teil der AKMler an Beobachtungsprogrammen teil. Das heisst aber nicht, dass jede einzelne Sternschnuppe und jedes Meteor hier im Forum gepostet wird - das wäre ziemlich langweilig und wenig nutzbringend - sondern dass die Beobachtungen in standardisierter Form zentral erfasst und ausgewertet werden. Einige AKMler tummeln sich auch in unseren Foren rum und sind bemüht, auftretende Frage nach bestem Wissen zu beantworten - eine Garantie hat man aber nicht. Denn Fragen zu beantworten kostet viel Zeit, die bei vielen aktiven Beobachtern Mangelware ist.
Schöne Grüße,
Sirko
- Hans Boßmann
- Beiträge: 94
- Registriert: 30. Jul 2012, 21:03
Re: Sichtungen
gerade habe ich die Antwort zu meiner eigentlichen Frage hier im Forum gefunden:
viewtopic.php?p=194027#p194027
Sichwort: "Feuerkugelnetz"
Das ist wahrscheinlich das, was ich gemeint habe.
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-623/
viewtopic.php?p=194027#p194027
Sichwort: "Feuerkugelnetz"
Das ist wahrscheinlich das, was ich gemeint habe.
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-623/
-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sichtungen
Das European Fireball Network (kurz: EN) wird vom DLR finanziert und vom AKM betreut. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste