Ich bekomme gelegentlich Anfragen und Berichte von Leuten, die ein Aurora-aehnliches Phaenomen gesehen haben, und nun eine Erklaerung erhoffen. Ein Thema, das immer wiederkehrt, ist Aurora in niedriger Hoehe. Es gibt Berichte von Leuten die Aurora zwischen sich und einem Berg gesehen haben, oder unter vorhandenen Wolken, oder von Flugzeugen aus unter sich.
Nun ist es nicht moeglich dass die Elektronen die normale Aurora verursachen so tief in the Atmosphaere eindringen, aber ich bin nicht bereit so viele angebliche Beobachtungen als Unsinn ab zu tun. Es ist mir nicht bekannt dass irgendwann mal jemand tatsaechliche Hoehenmessungen von diesem Phaenomen gemacht hat (mit stereoskopischer Photographie z.B.). Stoermer z.B. hat in der ersten Haelfte des 20ten Jahrhunderts ca 20000 Hoehenmessungen gemacht, und nicht eine war unter 70 km Hoehe (und selbst 70 km scheint mir zu niedrig, und ist wahrscheinlich auf Ungenauigkeit im Messverfahren zurueckzufuehren). Es gibt eine Reihe von moeglichen Erklaerungen, die ich hier nicht listen und erklaeutern will (das wuerde zu lange dauern, hier sind nur ein paar Stichworte: Luftspiegelung, optische Taeuschung, St Elmo's Fire, Bioluminizenz, bisher unerklaertes Luftleuchten), sondern ich wollte mal dieses Forum nutzen um zu sehen, ob jemand aehnliches gesehen hat, eventuall photographiert hat oder jemanden kennt der sowas mal gesehen hat.
--Dirk
Low Altitude Aurora *LINK*
Re: Low Altitude Aurora
Hallo Dirk,
das einzige, was ich dazu beitragen kann, ist die persoenliche Schilderung eines Freundes, der Jaeger ist.
Dieser erzaehlte mir, das er an einen fernen Waldbrand gedacht hatte, als damals im Herbst 2001 hier eine rote Aurora zu sehen war. Er hatte beim Beobachten keine Ahnung, das es eine Aurora war und war im Talgrund auf dem Hochsitz.
Tatsaechlich war aber die Aurora deutlich sichtbar auf Hoehe des Grossen Baerens gewesen...
Gruss
Peter
das einzige, was ich dazu beitragen kann, ist die persoenliche Schilderung eines Freundes, der Jaeger ist.
Dieser erzaehlte mir, das er an einen fernen Waldbrand gedacht hatte, als damals im Herbst 2001 hier eine rote Aurora zu sehen war. Er hatte beim Beobachten keine Ahnung, das es eine Aurora war und war im Talgrund auf dem Hochsitz.
Tatsaechlich war aber die Aurora deutlich sichtbar auf Hoehe des Grossen Baerens gewesen...
Gruss
Peter
ist doch an der Frage vorbei *LINK*
so wie ich Dirk verstehe, geht es um die Aurora Erscheinung in niedriger Höhe der Athmosphäre, gar unter Wolken. Dies ist meiner Meinung nach nicht möglich, die Ionisierung fiondet in großer Höhe statt, aber dazu hat Ulrich die nötigen Erklärungen auf seiner Homepage.
Ulrich, gib' mal Deine Expertenmeinung !
Mike
Ulrich, gib' mal Deine Expertenmeinung !
Mike
Re: Low Altitude Aurora *LINK* *PIC*
Hallo Dirk,
eine weitere Möglichkeit von scheinbar niedriger Aurora sind
die Lichtspiegelungen an Eiswolken:
http://www.meteoros.de/unbe/unbe1.htm
Ich habe das Phänomen einmal beobachtet (leider nur visuell)
und dachte als erstes auch an Polarlicht. Aber die Himmelsrichtung
war total falsch. Die Lichtsäulen haben aber durchaus Ähnlichkeit
mit den Polarlichtstrahlen und ändern sich auch mit vergleichbarer
Geschwindigkeit. Dieses Phänomen wäre ohne weiteres auch vor
einem Berg sichtbar.
Grüße,
Till
folgendes Bild von Heino Bardenhagen 28.1.98 (siehe Link):
eine weitere Möglichkeit von scheinbar niedriger Aurora sind
die Lichtspiegelungen an Eiswolken:
http://www.meteoros.de/unbe/unbe1.htm
Ich habe das Phänomen einmal beobachtet (leider nur visuell)
und dachte als erstes auch an Polarlicht. Aber die Himmelsrichtung
war total falsch. Die Lichtsäulen haben aber durchaus Ähnlichkeit
mit den Polarlichtstrahlen und ändern sich auch mit vergleichbarer
Geschwindigkeit. Dieses Phänomen wäre ohne weiteres auch vor
einem Berg sichtbar.
Grüße,
Till
folgendes Bild von Heino Bardenhagen 28.1.98 (siehe Link):
Re: Low Altitude Aurora *LINK*
Besten Dank fuer den Hinweis, Till, dies ist genau die Sorte Information oder Beobachtung (und mit Bildern!) die ich suche.
--Dirk
--Dirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste