Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 2. Dez 2006, 19:36
allen Nebelgeplagten ein Trostbild:
Und ihr könnt Euren Dingsda darauf verwetten, dass ich lange wach bleibe - vielleicht gibt es ja wieder einen Mond-ZHB...
Nikon D-100, 20mm (entspricht KB 30mm), 400 ASA, 3 sec, 1:2,8
3 Bilder, gestitched. Das Bild umfasst etwa 120°, der höchste Punkt des Halos ist etwa im Azimut.
Bertram
Zuletzt geändert von
Bertram Radelow am 2. Dez 2006, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 2. Dez 2006, 20:23
Schönes Bild. Aber lange musst Du nicht aufbleiben. Nach 22:35 wird er sicher nicht mehr entstehen. Jetzt wäre die beste Zeit!
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 2. Dez 2006, 20:37
hi Christian,
hmm, ich habe noch gar nicht nachgerechnet. Wird wohl nix mit ZHB, denn dann ist der Mond noch über dem Jakobshorn. Es muss schon ca. 1°° werden, dass ich den ZHB weiter rechts im Tal sehen kann (letztes Jahr 1x - war mein erstes bewusstes Halo-Erlebnis über 22° und NS hinaus).
Ist bei Euch auch alles im dicken Nebel? Hier ist im "Unterland" (Schweizer Alpenvorland) stockdicke Suppe, auch tagsüber.
Bertram
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 2. Dez 2006, 21:53
hi Christian,
hast Du Dich verrechnet? Jetzt ist 22:30 (gewesen), und der Mond steht "fast senkrecht". Auf dem Bild ist zwar kein ZHB zu sehen, aber blauer Himmel

rechts vom Pischa und "Dämmerung"

zwischen Tinzenhorn und Piz Mitgel an der tiefsten Stelle des Horizonts (in der Richtung ist aber keine Grosstadt die nächsten 200 km).
schönen ersten Advent!
Bertram
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 2. Dez 2006, 22:17
Habe jetzt nochmals nachgerechnet. Nein, habe mich nicht getäuscht. Um 22:30 stand er auf 58,15 Grad bei uns. Bei Dir wohl leicht höher. Nur zehn Minuten später kann der Bogen nicht mehr entstehen (bei mir in Nordbayern). Auch bei Dir dürfte er kaum mehr wahrnehmbar sein, da seine Intensität deutlich abnimmt, je mehr er sich den 58 Grad sinkend näherd.
Trotzdem hast Du ja einiges zu beobachten.
Grüße von einem, der nichts sieht. Zumindest heute.
Christian
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 3. Dez 2006, 22:44
hi Christian,
ich habe zwar Alexanders Webseite zur Berechnung der Mondhöhe, aber kein Gegenstück dazu - also ein Programm, das mir sagt, wann der Mond über 58° hoch ist. Ich habe nicht genügend Astro-Wissen, um zu sagen, ob der Mond tatsächlich bei Vollmond am höchtsen kommt oder 2 Tage davor oder danach. Ich brauche es nur für den kommenden Mond-Höchststand. Kannst Du herausfinden, wann der ist? Mit Alexanders Programm kann ich dann zur Not schon noch spielen, um meine Beobachtunsgfenster festzulegen (und zu hoffen).
Danke!
Bertram
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 4. Dez 2006, 13:17
Wie hoch der Mond steht ist völlig unabhängig davon, ob Vollmond ist oder nicht. Sprich: die Phase ist egal.
Die Mondhöhe ist abhängig von der Uhrzeit und der Jahreszeit. Im Winter kommt er höher, weil seine Bahn höher kommt. Auf dieser Bahn wandert er jeden Tag / Nacht zu einem Höchstpunkt und wieder runter. Das ist jeden Tag anders.
Mit jedem Astroprogramm läßt sich das spielend rausfinden. Wenn Du keines hast, dann schreib hier doch mal deine geografische Lage und den Zeitpunkt für den Du Dicht interessierst, hier sind genug Leute, die Dir dann antworten können.
Grüße, Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste