leider konnten wir von Deutschland aus seit geraumer Zeit kein Polarlicht mehr beobachten. Für alle PL-Süchtigen habe ich deshalb einen kleinen Bericht und einige Bilder der Themenreise "Polarlicht & Sterne" editiert.
Die Reise ging vom 17.10.06 bis 27.10.06 mit der Hurtigrute entlang der norwegischen Küste und wurde von mir begleitet.
Unsere Heimat für die elf Tage der Reise war die MS Finnmarken, eines der modernsten und komfortabelsten Schiffe der Flotte.

MS Finnmarken im Hafen von Vardo
Die Finnmarken hat auch einen Swimmingpool und Whirlpools auf Deck, nicht unbedingt mein Geschmack. Bei einer uns begleitenden amerikanischen Reisegruppe kamen die Pools allerdings gut an.
Das Reisen auf der Hurtigrute in der Nebensaison beschert einem auch schön leere Schiffe, insgesamt waren nur etwa hundert Rundreisepassagiere an Bord. Hinzu kommen natürlich noch Tagesgäste, welche die Hurtigrute als Verkehrsmittel nutzen.

Luftspiegelungen am Horizont
Viel gutes Wetter begleitete unsere Reise entlang der Küste. Besonders auffällig waren die Luftspiegelungen, die eigentlich immer bei klarer Sicht zu entdecken waren. Leider gab es zwar tagsüber häufig gutes Wetter, aber abends zog es häufiger zu. Trotzdem konnte die Polarlichtjagd entlang der Lofotenwand beginnen.

Polarlicht über dem Hafen von Svolvaer

Auf See vor den Lofoten, Polarlicht voraus

Die Finnmarken liegt erstaunlich ruhig in der See, nur so können eingermassen scharfe Aufnahmen entstehen.

Strichspuren durch die Bewegung des Schiffes während der Aufnahme

Die Berge im Hintergurnd gehören zu der Lofotenwand

Die Kamera steht auf der Back (Vordeck) der MS Finnmarken. Hier kam ein Fisheye-Objektiv zum Einsatz
An diesem Abend war auf der nordgehenden Route am besten das Polarlicht zu erleben. Zwar gab es noch einige kleinere Ereignisse auf der Strecke bis Kirkenes, aber hauptsächlich verhinderte unsichtiges Wetter weitere langfristigere Beobachtungen.
Erst südgehend hatten wir in der Barentssee wieder das Glück kräftigeres Polarlicht beobachten zu können. Die folgenden Bilder entstanden alle auf der Back der Finnmarken, dort ist es schön dunkel aber auch so verdammt kalt im Fahrtwind!





Weiter südgehend spielte das Wetter dann nicht mehr mit oder es gab zu wenig Aktivität des PL. Übrigens konnten wir auf dieser Reise erstaunlich viele Sternschnuppen beobachten, es hat sich dabei wohl um die Orioniden gehandelt.
Grüße aus Hannover,
Mathias