Absolut knappe Sache mit dem Wetter am Mo/Di

Antworten
Heiko

Absolut knappe Sache mit dem Wetter am Mo/Di

Beitrag von Heiko » 9. Aug 2002, 10:37

Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass es die ganze Nacht noch dicht ist und puenktlich mit der Daemmerung am Dienstag Morgen die Wolkendecke aufreisst !!!!!!!! Wundern wuerde mich das nicht ....

Gruss Heiko

Jetzt werden wir erst mal versuchen, ein nasses Wochenende hinter uns bringen.

Torsten Kallweit

Na, dann schauen wir uns halt die Perseiden an, die es durch

Beitrag von Torsten Kallweit » 9. Aug 2002, 12:53

Na, dann schauen wir uns halt die Perseiden an, die es durch die Wolkendecke schaffen ;-) *o.T.*

Heiko

Re: Na, dann schauen wir uns halt die Perseiden an, die es d

Beitrag von Heiko » 9. Aug 2002, 13:04

Hallo Torsten,

da muessen aber einige Liter Alohol die Kehle runter rauschen,
damit man die Meteore bzw. Sterne unter der Wolkendecke sehen wird !

Ein freundliches Gluck-Gluck-Ruelps

Heiko

Torsten Kallweit

Es gab da mal so ein Meteor,......

Beitrag von Torsten Kallweit » 9. Aug 2002, 13:20

den konnten astronomiebegeisterte Dinosaurier auch unter der Wolkendecke sehen, wenngleich nur kurz und dabei vielleicht etwas weniger Freude im Spiel war.
Aber so'n Helles soll ja hin und wieder helfen, ein paar Perseiden mehr zu sehen. Wenn genug davon drin ist, tauchen die Meteörchen sogar immer paarweise auf!
Gruß Torsten

Heiko

Re: Es gab da mal so ein Meteor,......

Beitrag von Heiko » 9. Aug 2002, 14:03

Diese Postings sollen aber nicht zu erhoehtem Aloholkonsum
anregen ! (wenn's auch bei diesen Wetteraussichten verstaendlich
waere)
Wie heisst eigentlich "Prost" in Norwegen und Finnland ?

Gruss Heiko

Karsten Hansky

... und wenn nicht, dann sehe ich sie halt am Funkgerät!

Beitrag von Karsten Hansky » 9. Aug 2002, 14:08

Ähnlich wie Aurora sind auch Meteore wunderbar für UKW-Funkverbindungen über Entfernungen bis zu 2.000km geeignet. Genauer gesagt sind es nicht Meteore, sondern der ionisierte Kanal, den sie beim Verglühen hinterlassen. Dieser reflektiert Funkwellen.

Insofern bin ich immer hin-und-her gerissen. Höre ich eine Reflektion am Funkgerät, dann ärgere ich mich, dass ich den "Brocken" nicht gesehen habe und umgekehrt.

Gruß

Karsten

Torsten Kallweit

Weiß ich leider nicht! *o.T.*

Beitrag von Torsten Kallweit » 9. Aug 2002, 14:28

Weiß ich leider nicht! *o.T.*

Heiko

Re: ... und wenn nicht, dann sehe ich sie halt am Funkgerät!

Beitrag von Heiko » 9. Aug 2002, 15:24

Hallo Karsten,

nehm die "Funkerei" doch mit ins Freie, geht das nicht ?!

Gruss Heiko

Martin Wagner

Wenn die Meteore nicht zu sehen sind, weiß ich genau, wer da

Beitrag von Martin Wagner » 9. Aug 2002, 16:01

...die Meteorologen!

Martin

Karsten Hansky

Schau dir meine Antennen an... *PIC*

Beitrag von Karsten Hansky » 9. Aug 2002, 16:04

Jede Antenne ist 5m lang. Der Abstand zwischen beiden Antennen beträgt knapp 3m. Dazu kommen Funkgerät, 140Ah-Akku usw. Das will ich mir nicht antun.

Ich schaue einfach aus dem Fenster :-)

Gruß

Karsten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste