Die russische SL-16 Stufe wird heute Abend von NNO kommend gegen 23.38 Polaris passieren (Darmstadt) und dann weiter durch Dra Richtung Her (Passage gegen 23.40) und Oph ziehen. Sichtbar ist das am 10.12.01 gestartete Objekt vom gesamten Bundesgebiet aus (im Süden eine Min. zu den Zeiten addieren). Helligkeit max. 2 bis 3 mag., schnell blinkend (Rotation), Färbung im Feldstecher ungewöhnlich gelb-orange. Vielleicht gibt's auch noch die eine oder andere Perseide dazu...
Gruß,
Gunnar
Gelber Blinker um 23.38 MESZ
-
Peter Wloch
Re: helle Sternschnuppe...
...hab ich gesehen aus dem grossen Wagen kommend nach Nordwest in
ca. 20¡ Hoehe.
Aber die SL 16 konnte ich nicht entdecken.
Gruss
Peter
ca. 20¡ Hoehe.
Aber die SL 16 konnte ich nicht entdecken.
Gruss
Peter
-
Gunnar Glitscher
SL-16 trotz 4/8 mit bl. Auge sichtbar,
max ca. 3 mag. Im 10x50 hell und jweils 4 periodische Blitze (3,5,5,4 mag); Muster wiederholte sich ca. alle 4 Sekunden. Keine Schnuppen, dafür jetzt noch mehr Wolken.
Gruß,
Gunnar
> ...hab ich gesehen aus dem grossen Wagen kommend nach Nordwest
> in
> ca. 20¡ Hoehe.
> Aber die SL 16 konnte ich nicht entdecken.
> Gruss
> Peter
Gruß,
Gunnar
> ...hab ich gesehen aus dem grossen Wagen kommend nach Nordwest
> in
> ca. 20¡ Hoehe.
> Aber die SL 16 konnte ich nicht entdecken.
> Gruss
> Peter
-
Peter Wloch
Re: SL-16 trotz 4/8 mit bl. Auge sichtbar,
das 10x50 hatte ich um den Hals...
Ich nahm an , das ich die SL-16 mit dem Auge durch die Bewegung sehen wuerde.
Naja. Nobody is perfekt.
Uebrigens, die Sicht ist hier im Moment super. Prima Milchstrasse.
Aber die Sterne blinken ganz schoen.
Peter
Ich nahm an , das ich die SL-16 mit dem Auge durch die Bewegung sehen wuerde.
Naja. Nobody is perfekt.
Uebrigens, die Sicht ist hier im Moment super. Prima Milchstrasse.
Aber die Sterne blinken ganz schoen.
Peter
-
Peter Wloch
Uranus + Neptun
... habe ich auch noch gesucht und gefunden.
Das war aber eine ganz schoene Frimelei, dauernd zwischen dem
Fenster und dem Screen wechselnd, mittels Starhopping gings dann.
Wenn einem das Red Shift nicht sagen wuerde, wo die stehen, kaeme
man nie drauf...
Hut ab vor den alten Astronomen, die die schon gesehen haben.
Damals war aber der Himmel wohl noch nicht so lichtverseucht...
Das war aber eine ganz schoene Frimelei, dauernd zwischen dem
Fenster und dem Screen wechselnd, mittels Starhopping gings dann.
Wenn einem das Red Shift nicht sagen wuerde, wo die stehen, kaeme
man nie drauf...
Hut ab vor den alten Astronomen, die die schon gesehen haben.
Damals war aber der Himmel wohl noch nicht so lichtverseucht...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste