Saturn und Mars bei M 44, ISS und Gewitter

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Saturn und Mars bei M 44, ISS und Gewitter

Beitrag von jens.hackmann » 19. Jun 2006, 11:44

Hallo zusammen,

das Wochenende war ja recht astronomenfreundlich: kein Mond und spitze Wetter. Da wir aber am Samstag unser Sternwartenfest hatten, genoss ich ausnahmsweise lieber meine eingelegten Steaks als mich auf Fotohatz zu begeben. Immerhin waren sehr schöne visuelle Beobachtungen an einem sehr klaren und transparenten Sommernachtshimmel drin.

Das Verpasste wollte ich eigentlich in der Nacht auf Montag nachholen. Aber entgegen aller Erfahrungen endete mit Ausklang des Wochenendes auch die Zeit der klaren Nächte. Pünktlich bei Einsetzen der nautischen Dämmerung gab es heftiges Wetterleuchten am Südhimmel. Da war mir klar, dass nichts Großartiges drin sein würde. Also galt es, schnell die Begegnung von Saturn, Mars und M 44 festzuhalten:

Bild
Saturn (unten) und Mars (oben) beim OC M 44, a. k. a. Praesepe im Sternbild Krebs
Canon EOS 20D, EF 75 - 300 mm f/4 - f/5,6 bei f= 300 mm und f/7,1
t= 8 x 16 Sekunden bei 400 ASA
Die Sonne stand zu diesem Zeitpunkt nur 9 Grad unter dem Horizont. Daher der Gradient im Bild, der m. E. aber nicht störend ist. Im Gegenteil, dies vermittelt eher den Eindruck der Dämmerungssituation.
Man sieht oben links auch das schwarze Eck. Das ist kein Ergebnis der Bildbearbeitung, das sind bereits nahende Wolken, die auch dieses letzte Stück freien Himmel zukleisterten.

Von Osten her gabs jedoch wieder einige Wolkenlücken, da gelang mir folgender Schnappschuss:

Bild
Raumstation ISS um 23:21 Uhr MESZ
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 20 mm
t= 60 Sekunden.
Zu diesem Zeitpunkt war der Himmel bis auf einige Wolkenlücken im Zenit komplett zugezogen. Es gab heftiges Wetterleuchten und gegen später auch richtiges Gewitter:

Bild
Die Sternwarte und Wetterleuchten, Komposit aus zwei Aufnahmen; eine mit Vorblitz.
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 18 mm und f/4
t= 30 Sekunden bei 800 ASA.

Bild
Da gab es schon hellere Blitze
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 20 mm
t= 120 Sekunden bei 800 ASA.

Bild
Und nochmal die Sternwarte mit Blitz
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 20 mm
t= 120 Sekunden bei 800 ASA

Leider ließ die Blitzaktivität dann nach, auch der Himmel zog komplett zu. Es gab ringsum nur noch Wetterleuchten. Und durch ein Rauschen verriet sich eine schnell herannahende Regenwand. Das war dann das Ende der genialen Gewitterbeobachtung des gestrigen Abends.

Ich hoffe, die Bilder gefallen und ich würde mich über Kommentare wie immer freuen.

Grüße

Jens

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 19. Jun 2006, 15:22

Servus Jens,

die Bilder haben eine wunderbare Brillianz, besonders das mit der Sternwarte und dem erleuchteten Wolkenberg gefällt mir sehr.

Muß ich wohl doch mal den Blitzableiter auf die Pickelhaube montieren und rausfahren ...;-)

Viele Grüße
Ralf

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 696
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 19. Jun 2006, 17:44

He klasse Blitze ! auf Bild 4 , Bildmitte in und über den Wolken , könnten das evtl rote Sprites sein ? Gruss Rolf

Benutzeravatar
PeterP.
Beiträge: 104
Registriert: 17. Jan 2005, 00:41
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von PeterP. » 19. Jun 2006, 20:10

Hallo Jens,
na das hat sich doch trotzdem gelohnt, die von innen ilumminierten Wolken sind schön geworden, Respekt.
Das macht Appetit auf eigene Versuche, aber der geeignete Platz liegt schon ein paar Kilometer entfernt, bis man dann endlich da ist, ist das Spektakel meist schon vorbei.

Viele Grüße, Peter

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 19. Jun 2006, 21:14

Ja, ein Wahnsinn. Bild vier solltest Du unbedingt zum Fotowettbewerb einschicken.

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 20. Jun 2006, 07:31

hallo zusammen,

danke für eure antworten. :)
sprites schließe ich eigentlich aus, die müssten doch viel höher sein, oder? aber wäre dennoch schön, wenn es welche wären ;)

hier mal ein ausschnitt davon:

Bild
den meintest du doch, oder?

den tipp mit dem fotowettbewerb habe ich beherzigt und es mal eingeschickt. danke dafür ;)

letzte nacht hat es wieder geknallt, aber es war keine so schöne stimmung und meist gab es nur wetterleuchten.

grüße

jens

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste