Grüner Blitz von Hochspannungsleitung

Antworten
Mark

Grüner Blitz von Hochspannungsleitung

Beitrag von Mark » 28. Jul 2003, 07:26

Hallo,
gestern habe ich ein merkwürdiges Blitzphänomen aufgenommen. Bei einem Gewitter filmte ich einen Naheinschlag aus meinem Fenster. Der eigentliche Blitz war so ca. 200m entfernt eingeschlagen, wie man aus der Laufzeit bis zum Donner ermitteln kann. Kurz davor hörte ich ein kurzes klackendes Geräusch. Als ich mir dann das Video angeschaut habe, sieht man auf dem Frame vor dem eigentlichen Blitz, dass von einer Hochspannungsleitung direkt neben meinem Fenster (ca. 5m von mir entfernt) ein grüner Plasmakanal von der Leitung zum Boden reicht. Der eigentliche Blitz ist noch an einer anderen Stelle aufgetreten. Der Blitzkanal von dem Hauptblitz ist jedenfalls nicht unterhalb des Horizontes zu sehen. Hier die beiden Bilder:




Die beiden Frames folgen in dem Video unmittelbar aufeinander.

Grüße,
Mark

Sven Lüke

Re: Grüner Blitz von Hochspannungsleitung

Beitrag von Sven Lüke » 28. Jul 2003, 11:32

Hallo Mark,

dieses Phänomen habe ich auch schon in zahlreichen Varianten aufnehmen können - mal gelb, dann organge oder auch grün. Habe auch öfters an Plasmafäden gedacht, aber bei einigen anderen Bildern, wo exakt das gleiche Phänomen zu sehen ist, konnte es kein Plasmafaden sein - der müsste dann z.B. in meinem PKW oder im Zimmer erfolgt sein.

Halte es daher zumindest bei dem überwiegenden Teil meiner Bilder eher für eine elektromagnetische Störung ("Spannungsfeld"), als einen Plasmakanal. Ganz ausschließen will ich es aber auch nicht. Aber dann kann ich mir z.B. die Teile im Zimmer oder PKW nicht so ganz erklären... ;-)

Merkwürdig auch (dass lässt sich bei Deinem überbelichteten Blitz-Bild leider nicht erkennen), dass ich sehr oft beobachten konnte, dass diese "Bildstörung" exakt den selben zackigen Verlauf hatte, wie der unmittelbar darauf folgende eigentliche Blitz, aber teilweise um ein paar Grad nach links oder rechts verschoben.

Grüße, Sven
Grüße, Sven

> Hallo,
> gestern habe ich ein merkwürdiges Blitzphänomen aufgenommen. Bei
> einem Gewitter filmte ich einen Naheinschlag aus meinem Fenster.
> Der eigentliche Blitz war so ca. 200m entfernt eingeschlagen,
> wie man aus der Laufzeit bis zum Donner ermitteln kann. Kurz
> davor hörte ich ein kurzes klackendes Geräusch. Als ich mir dann
> das Video angeschaut habe, sieht man auf dem Frame vor dem
> eigentlichen Blitz, dass von einer Hochspannungsleitung direkt
> neben meinem Fenster (ca. 5m von mir entfernt) ein grüner
> Plasmakanal von der Leitung zum Boden reicht. Der eigentliche
> Blitz ist noch an einer anderen Stelle aufgetreten. Der
> Blitzkanal von dem Hauptblitz ist jedenfalls nicht unterhalb des
> Horizontes zu sehen. Hier die beiden Bilder:

> Die beiden Frames folgen in dem Video unmittelbar
> aufeinander.

> Grüße,
> Mark

Sven Lüke

Beitrag von Sven Lüke » 28. Jul 2003, 11:34

SUBJECT>Auffällig dabei, dass es bei Dir >

exakt mit dem obersten Kabel aufhört, könnte also tatsächlich was gewesen sein...

Sven

Mark

Re: Grüner Blitz von Hochspannungsleitung

Beitrag von Mark » 28. Jul 2003, 20:14

Hallo,
hier mal ein Link zu einem Bild mit ungewöhnlichen Fangentladungen:
http://www.highvoltagephotography.com/index.html
http://www.highvoltagephotography.com/articles.html

Grüße,
Mark

> Hallo,
> gestern habe ich ein merkwürdiges Blitzphänomen aufgenommen. Bei
> einem Gewitter filmte ich einen Naheinschlag aus meinem Fenster.
> Der eigentliche Blitz war so ca. 200m entfernt eingeschlagen,
> wie man aus der Laufzeit bis zum Donner ermitteln kann. Kurz
> davor hörte ich ein kurzes klackendes Geräusch. Als ich mir dann
> das Video angeschaut habe, sieht man auf dem Frame vor dem
> eigentlichen Blitz, dass von einer Hochspannungsleitung direkt
> neben meinem Fenster (ca. 5m von mir entfernt) ein grüner
> Plasmakanal von der Leitung zum Boden reicht. Der eigentliche
> Blitz ist noch an einer anderen Stelle aufgetreten. Der
> Blitzkanal von dem Hauptblitz ist jedenfalls nicht unterhalb des
> Horizontes zu sehen. Hier die beiden Bilder:

> Die beiden Frames folgen in dem Video unmittelbar
> aufeinander.

> Grüße,
> Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste