Am 04.04.2003 konnte ich ich mehrmals eine Aureole beobachten, die eindeutig blau gefärbt war. An diesem Tag kam es mehrmals zu schönen
Kranzerscheinungen, als plötzlich Altocumulus scheinbar aus dem Nichts entstand. Wie so üblich, war die Kamera bei der 1. Phase der Leuchterscheinungen nicht zur Hand - Schade, es wären meine 1. Mehrfachkränze gewesen. Also, schnell auf den Weg nach Hause. Dort angekommen, ca. eine halbe Stunde später, alles grau in grau, von der Sonne nichts mehr zu sehen. Mist! Wie konnte das Wetter hier plötzlich in so kurzer Zeit kippen?? Nach einer weiteren halben Stunde aber kipptes es zurück, die Wolkenmasse zerfiel wieder in durchscheinenden Altocumulus, sodas die Sonnenscheibe scharfkantig,aber nicht besonders hell zu erkennen war. Und dabei zeigte sich dann die blaue Aureole das 1. Mal.
Hier das 1. Bild - Blaue Aureole mit einem Kranzfragment:
Bild 2 - die Wolken ziehen weiter, die Sonne gelangt in ein etwas dünnernen Wolkenbereich, der Kranz wird sichtbarer, vollständiger:
Bild 3 - Die Sonne erreicht ein Wolkenloch, das Blau verschwindet und die Ränder der Wolken beginnen kräftig zu irisieren, bis kurz darauf ein Regenschauer die Show komplett beendet.
Blaue Aureolen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste