Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 8. Okt 2013, 16:22
Moin Andreas!
Vorhin kam schon eine shock-mail vom australischen IPS.
Zur Ursache weiß ich aber gerade nichts.
WEAK SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 08 10 2013 1336UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Density part/cc 3.0 5.5 2.5
Velocity km/sec 294.8 321.4 26.6
Temp Degree K 27994.1 43190.5 15196.4
Bt nT 5.3 7.3 1.9
Bz nT 0.7 2.3 1.6
Mal schauen, was die Tage noch nach kommt.
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Sävert » 8. Okt 2013, 16:32
Hallo zusammen,
zum erwarteten Einschlag gab es vergangene Nacht dies vom IPS:
SUBJ: IPS AURORA WATCH
ISSUED AT 2310 UT ON 07 Oct 2013 BY IPS RADIO AND SPACE SERVICES
FROM THE AUSTRALIAN SPACE FORECAST CENTRE
A Coronal Mass Ejection is expected to impact the Earth with an
estimated arrival time in the early part of the day on the 10th of
October UT (in AEDST, sometime after around midday on the 10th of
October). The arrival time has a high degree of uncertainty. This is
expected to be a direct hit, however the observed CME was small so the
chance of producing significant auroral displays are not high, however
it is a possibility. Aurora alerts will follow should favourable space
weather activity eventuate.
Australian Space Forecast Centre
IPS Radio and Space Services
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 8. Okt 2013, 19:48
Moin Peter!
Ja, EPAM kannst Du mit dem kleinen CME-Impakt vorhin in Zusammenhang bringen.
Gerade eben neuer Impact am ACE!
Stärker als vorhin. Ist das der Vorhergesagte in der IPS mail von Thomas?
ja, wir sind Klasse!

-
AndreP
- Beiträge: 273
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 8. Okt 2013, 19:49
Hallo,
der aktuelle Impact sieht kräftig aus!
Leider bei uns 8/8 bewölkt.
Wie sieht es für den Rest Deutschlands aus?
Viele Grüße,
Andre´
-
AndreP
- Beiträge: 273
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 8. Okt 2013, 20:09
Mhhhh. Irgendwie steigt Epam weiter an. Habe das Gefühl da kommt noch was.
Sind wir vielleicht grad in der Blase des Nachmittags-Impacts?
Wo in Deutschland siehts annähernd vielversprechend aus heute?
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 8. Okt 2013, 20:16
ja, 7,5/8 auch hier.
So wie Bt schockartig angestiegen ist, glaube ich eher nicht an eine magnetische Blase. Das sieht schon mehr nach neuem CME aus, oder zumindest nach einer neuen Welle innerhalb des Ersten von heute Nachmittag. (Wobei das eher ungewöhnlich bei einem solchen einfachen CME ist.)
EPAM korrespondiert eigentlich immer verlässlich mit Impacts. Dass das jetzt noch weiter steigt...tja...
ja, wir sind Klasse!

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 8. Okt 2013, 20:40
Berlin alles voller Nebel,
interessanter Impact.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 8. Okt 2013, 20:51
Magnetopause crossing am GOES! Heftigest Event mit starkem Druck auf die Magnetopause. 8/8 auch in Bonn.
Gruß!
Ulrich
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 8. Okt 2013, 20:53
@Ulrich, schickst du ne Nachricht über die Mailinglist?
Vielleicht gibt es irgendwo in DE eine Lücke.
PS: IAP Rügen hat freie Sicht... schauen wir mal
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Okt 2013, 20:59
Hallo Ulrich,
Magnetopause crossing am GOES! Heftigest Event mit starkem Druck auf die Magnetopause. 8/8 auch in Bonn.
Gruß!
Ulrich
Bist Du etwa gerade in Bonn?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Okt 2013, 21:02
Hallo zusammen,
zumindest auf der Juliusruh-Cam zeigt der aktuelle Frame Sterne; für PL empfehle ich die Alomar-Cam:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Zuletzt geändert von
StefanK am 10. Okt 2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Okt 2013, 21:07
Hallo zusammen,
wenn das IMF nicht dauerhaft nach Norden abdreht reichen die werte locker für fotografisches oder sogar schwaches visuelles PL im Norden Deutschlands:
Die norwegischen Magnetometer regen sich jedenfalls und da Karmoy mitzuckt (s.
http://flux.phys.uit.no/cgi-bin/mkstack ... nor=&Sync=& ), lohnt es sich im Norden m.E. wirklich jetzt rauszugehen, sofern der Himmel wie in Juliusruh gerade klar ist.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 8. Okt 2013, 21:13
Hi Daniel, und alle anderen.
Na ja nach 10 Jahren P.L. kenne ich mich schon aus. Aber um Köln gab es bisher noch kein visuelles P.L.
Der Peter Broich.
P.S. zumindest was ich beobachtet habe.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 8. Okt 2013, 21:16
Ich erahne gerade ein Megaevent. Bt tendenz Richtung 30 und mehr. Bz stark negativ.
@Stefan: Ja heute und morgen Sitzung beim Bundesumweltministerium.
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Okt 2013, 21:16
Hallo zusammen,
aktuelles Bild aus Tromsö - keine gute Nacht für Deep sky ...
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste