Hallo Anette,
diese große Fleckengruppe hat zwar nichts mehr mit dem langlebigen Flecken zu tun, zeigt aber schön, dass sich z.Z. die Fleckenaktivität ganz auf die Nordhalbkugel konzentriert und die Südhalbkugel so gut wie fleckenlos ist (bis auf kleine/kleinste Flecken, seit dem 26. Januar). Der Hauptfleck (13981, Transit am 4.2.) scheint aber dem 13947 der vorherigen Rotation zu entsprechen (Transit am 7.1.) – das war genau der, der bei der Wiederaufnahme der SDO-Bilder am 8.1. nahe der Sonnenmitte stand (s.o.). Vielleicht entwickelt sich hier der nächste langlebige Fleck...
Gruß aus HD,
Christoph
Sehr langlebiger Sonnenfleck
Moderator: StefanK
- Christoph Gerber
- Beiträge: 913
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
- Christoph Gerber
- Beiträge: 913
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Sehr langlebiger Sonnenfleck
Hallo Anette,
das war wohl nichts. Von dem Fleck ist in dieser Rotation nichts zu sehen. Außerdem hatte sich 13981 (im Februar) erst wenige Tage vor dem Transit gebildet, so dass er auch nicht mit dem Fleck 13947 (im Januar) identisch gewesen sein kann...
Gruß aus HD,
Christoph
das war wohl nichts. Von dem Fleck ist in dieser Rotation nichts zu sehen. Außerdem hatte sich 13981 (im Februar) erst wenige Tage vor dem Transit gebildet, so dass er auch nicht mit dem Fleck 13947 (im Januar) identisch gewesen sein kann...
Gruß aus HD,
Christoph
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1425
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Sehr langlebiger Sonnenfleck
und wieder ein aktuelles Foto vom 05.03.25
LG von Anette
LG von Anette
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste