Durch das Auseinanderdriften des vorderen, großen Sonnenflecks scheint es momentan zu einer Verschmelzung mit dem zentralen Teil der Fleckengruppe zu kommen.
Das könnte insofern interessant werden, als dass hier unterschiedliche Polaritäten aufeinandertreffen.
Man kann das ganz gut anhand der heutigen Sonnenfleckenzeichnung des Mount-Wilson-Obs. nachvollziehen, dort sind die Polaritäten mit angegeben. Nebenbei bemerkt, Mount-Wilson sieht auch heute weiterhin ein kleines "delta" im mittleren Teil der Fleckengruppe:
http://obs.astro.ucla.edu/cur_drw.html (Zeichnung ist horizontal gespiegelt, zum Vergrößern anklicken)
Den letzten Stand der Verschmelzung kann man auf den SDO HMII-Aufnahmen verfolgen:
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... 6_HMII.jpg (Großes Format! 4096x4096px)
Grüße
Peter
Was Grosses? (AR 11302 am Ostrand ab 21.09.2011)
Moderator: StefanK
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste