Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 17. Aug 2013, 18:25
Das wird was großes.
Was haben wir:
- M3.3 mit steilem Ansteig + Abfall
- C9.3
- M1.4 LD
alle aus 1818. GONG sieht sehr stark nach CME aus.
Grüße, Andreas
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 17. Aug 2013, 18:52
Danke Daniel,
sieht klasse aus.
Und es geht schon wieder bergauf.
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 17. Aug 2013, 19:37
twitter sagt:
ALERT: Type II Radio Emission Issue: 2013 Aug 17 1932 UTC ALERT: Type II Radio Emission Begin Time: Aug 17 1856 UTC Est velocity: 1399 km/s
ALERT: Type IV Radio Emission Issue Time: 2013 Aug 17 1932 UTC ALERT: Type IV Radio Emission Begin Time: 2013 Aug 17 1909 UTC
ja, wir sind Klasse!

-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 17. Aug 2013, 19:58
Satter CMEaus STEREO-A Sicht

-
Martin Hahn
- Beiträge: 331
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Martin Hahn » 17. Aug 2013, 20:25
Zuletzt geändert von
Martin Hahn am 17. Aug 2013, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Clear Skies!
Martin
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 17. Aug 2013, 20:31
Mhh, für Montagabend sollte man sich mal nichts weiter vornehmen.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 17. Aug 2013, 20:35
Die Elektronen am ACE steigen schon. Protonen dürften bald folgen. Aus der Position ist ein Protonenevent nicht sehr unwahrscheinlich.
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 18. Aug 2013, 11:04
In LASCO C3 sieht man sogar einen schwachen Fullhalo CME.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 18. Aug 2013, 12:41
Das Modell der Amerikaner zieht ihn voll vorbei.
Glaube ich aber nicht.
EPAM "entmischt" sich sogar schon wieder.
Ich denke es wird ein guter Streifschuss.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste