Aktive Region 11748 - Flares und sonstige Beobachtungen

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 25. Mai 2013, 12:38

Hi Daniel,
Daniel Ricke hat geschrieben:Ursache?
komplexer CME, würde ich mal tippen. Das WSA-Enlil Model vom SWPC hatte sogar eine kleine, nachfolgende Geschwindigkeitsspitze für den Mittag vorhergesagt.
Bei STEREO A hat sich der CME heute Morgen auch bemerkbar gemacht.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 27. Mai 2013, 18:25

Hallo!

Was ich momentan doch wirklich beeindruckend finde, ist die seit den CME-Impacts von neulich sagenhaft hohe Sonnenwindgschwindigkeit.
Das vorbeigezogene doch recht weit nördlich auf der solaren Nordhemisphäre sitzende CH muss dafür verantwortlich sein.
Spitzen von 850 km/s wurden vorgestern erreicht, bei geringer werdender Dichte. So wie es sein soll.
Heute Abend sind wieder Windspitzen von 800 km/s zu verzeichnen. Gestiegen von "nur" 700 über Tag.
Spielen die Sensoren noch immer verrückt? Wohl nicht.
Nach dem WSA-Enlil-Modell sollten es eigentlich eher 450 km/s sein.
PL-Chancen gibts für uns keine; bei Bz zw. -2 bis +2 nT.
http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace_3d.png
Es ist nur, für mich jetzt, gerade kaum zu verstehen, woher diese Geschwindigkeiten kommen.
Aber Freitag weiß ichs dann aber auch wieder.. ;)

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Mai 2013, 05:56

Hi Daniel!

Das hab ich mich auch schon seit gestern gefragt.
Ich tippe in der Tat auf das nördliche CH.
Gruß!

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste