Heute vor 10 Jahren - Totale Mondfinsternis
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Heute vor 10 Jahren - Totale Mondfinsternis
Hallo zusammen,
heute vor 10 Jahren, am 07.05.2003, konnte bei perfekten Wetterbedingungen in ganz Mitteleuropa ein Merkurtransit beobachtet werden. Unter http://www.merkurtransit.de/archiv2003.htm gibt es ein großes Linkarchiv.
Wer von Euch war damals dabei?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
heute vor 10 Jahren, am 07.05.2003, konnte bei perfekten Wetterbedingungen in ganz Mitteleuropa ein Merkurtransit beobachtet werden. Unter http://www.merkurtransit.de/archiv2003.htm gibt es ein großes Linkarchiv.
Wer von Euch war damals dabei?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 16. Mai 2013, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
- Markus Pfarr
- Beiträge: 277
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Merkurtransit Mömbris
Hallo Markus,
mal kurz nachgeschaut ... ja, Du bist seit 10 Jahren verlinkt
http://www.merkurtransit.de/transitberichte.htm#de .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
mal kurz nachgeschaut ... ja, Du bist seit 10 Jahren verlinkt

http://www.merkurtransit.de/transitberichte.htm#de .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Ich war damals auch dabei.
Analoge Fotos auf Diafilm durch ein ETX, sowie gestackte Aufnahmen mit Giotto und einer 10€ Webcam
http://www.fotowald.de/thumbnails-21.html
Schön das du es ausgräbst!
Analoge Fotos auf Diafilm durch ein ETX, sowie gestackte Aufnahmen mit Giotto und einer 10€ Webcam

http://www.fotowald.de/thumbnails-21.html
Schön das du es ausgräbst!
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Apr 2013, 20:01
- Wohnort: Berlin
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Heute vor 10 Jahren - Totale Mondfinsternis
Hallo zusammen,
auf den Merkurtransit vom 07.05.2003 folgte eine Totale Mondfinsternis, die bei wiederum perfekten Wetterbedingungen in fast ganz Mitteleuropa in der Morgendämmerung des 16.05.2003 beobachtet werden konnte. Eigentlich war nur die partielle Phase sichtbar, denn mit Beginn der Totalität verschwand der Mond am bereits fast taghellen Himmel noch bevor er unterging - hier der Bericht aus Bonn: http://www.mondfinsternis.info/mofi2003t1/16052003.htm .
Wer von Euch kann sich denn noch an diese MoFi erinnern?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
auf den Merkurtransit vom 07.05.2003 folgte eine Totale Mondfinsternis, die bei wiederum perfekten Wetterbedingungen in fast ganz Mitteleuropa in der Morgendämmerung des 16.05.2003 beobachtet werden konnte. Eigentlich war nur die partielle Phase sichtbar, denn mit Beginn der Totalität verschwand der Mond am bereits fast taghellen Himmel noch bevor er unterging - hier der Bericht aus Bonn: http://www.mondfinsternis.info/mofi2003t1/16052003.htm .
Wer von Euch kann sich denn noch an diese MoFi erinnern?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Hallo Stefan,
ich erinnere mich noch gut! Bin damals zu nachtschlafender Zeit von Dresden nach Tharandt auf die Opitzhöhe gefahren. Die vormittäglichen Vorlesungen am Freitag hab ich dann geschwänzt.
Und es war glaube ich das letzte Mal, dass bei mir eine Reihenaufnahme per "Hutmethode" auf einem einzelnen Negativ geklappt hat:

Viele Grüße,
Alex
PS: Bald hat ja auch die Sonnenaufgangs-Sofi Jubiläum...
ich erinnere mich noch gut! Bin damals zu nachtschlafender Zeit von Dresden nach Tharandt auf die Opitzhöhe gefahren. Die vormittäglichen Vorlesungen am Freitag hab ich dann geschwänzt.
Und es war glaube ich das letzte Mal, dass bei mir eine Reihenaufnahme per "Hutmethode" auf einem einzelnen Negativ geklappt hat:

Viele Grüße,
Alex
PS: Bald hat ja auch die Sonnenaufgangs-Sofi Jubiläum...
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Hallo Heiko,
dachte ich mir schon, dass das was für Dich ist
. Hier noch eins mit mehr Landschaft:

Direkt auf der Höhe war mein Standort damals nicht, sondern an der "Hohen Straße" (hab da mehr so einen Schotterweg im Gedächtnis) in Richtung Studentenwohnheim auf der Weißiger Höhe.
Dein Foto mit dem nachträglichen "Polarlicht" von Torsten ist auch sehr schön - eigentlich müßte ich mal wieder in die Gegend kommen, war lange nicht mehr da!
Viele Grüße,
Alex
dachte ich mir schon, dass das was für Dich ist


Direkt auf der Höhe war mein Standort damals nicht, sondern an der "Hohen Straße" (hab da mehr so einen Schotterweg im Gedächtnis) in Richtung Studentenwohnheim auf der Weißiger Höhe.
Dein Foto mit dem nachträglichen "Polarlicht" von Torsten ist auch sehr schön - eigentlich müßte ich mal wieder in die Gegend kommen, war lange nicht mehr da!
Viele Grüße,
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste