Polarlicht möglich heute Nacht

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

ChristophP
Beiträge: 50
Registriert: 8. Sep 2004, 04:44
Wohnort: Schwedeneck bei Kiel
Kontaktdaten:

Polarlicht möglich heute Nacht

Beitrag von ChristophP » 1. Mai 2013, 14:47

Derzeit (1.5.2013 / 16:45) haben wir eine starke Radioaurora recht weit südlich. Die Chancen, dass es heute Nacht sichtbar zurückkommt stehen gut meiner Erfahrung nach.

Gruß Christoph
Amateur Radio (DF9CY)
* Moonbounce
* Magic Band
Astrophotography

Dirk Steinau
Beiträge: 1
Registriert: 14. Jul 2012, 21:26
Wohnort: Essen-Altenessen

Beitrag von Dirk Steinau » 1. Mai 2013, 15:50

und Hier in Essen hat es sich zugezogen gegen Abend.

Gruß Dirk
Gruß und CS

Dirk

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlichtchancen 01.05.2013

Beitrag von StefanK » 1. Mai 2013, 16:31

Hallo zusammen,

wenn das IMF weiter nach Süden gerichtet bliebt, bestehen in der kommenden Nacht m.E. gut Chancen auf fotografisches und vielleicht sogar auf schwaches fotografisches Polarlicht im Norden Deutschlands. Ursache der erhöhten Werte (s. http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html ) ist wahrscheinlich ein Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind aus CH 567 (s. http://www.solen.info/solar/ ) . Allerdings ist dessen Ankunft und weiterer Verlauf etwas untypisch für ein CH. Jan Alvestad ist sich auf vorgenannter Seite selber nicht sicher, wo die Ursache für die aktuellen geomagnetischen Störungen liegt. Ein Sektorwechsel im CH scheint nicht im Gange zu sein und für normale "Böen" im Sonnenwind ist das etwas zu viel Action. Nun sind das aber eher theoretische Überlegungen. Für die praktische Beobachtung entscheidend ist lediglich, dass die aktuellen Werte ein kleines Polarlicht-Ereignis zulassen. Ich werde das mal während des Champion League-Spiels im Auge behalten und mich ggf. noch mal melden.

Bis dahin viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 1. Mai 2013, 16:55

Berlin leider bewökt,
Ich werd das Spiel gucken. Die im Norden könnten Glück haben!

Bild
(verfällt)

Grüße

Benutzeravatar
Christian Mencke
Beiträge: 158
Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
Wohnort: Bei Hamburg

Beitrag von Christian Mencke » 1. Mai 2013, 20:03

Hier bei Hamburg ist es ein bisschen bewölkt, genug um irgendwas zu verbergen. Aktuell ist es aber wahrscheinlich eh noch zu hell.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 1. Mai 2013, 21:26

Bernitt ziemlich bewölkt, aber Wolkenlücken erscheinen heller als die Wolken. Aufnahme läuft!

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 1. Mai 2013, 22:22

Zeitraffer wurde während des Spiels aufgenommen (da wo die Magnetometer gezuckt haben)

Ich glaube es gibt nix zu sehen, stell mein Video trotzdem mal sein.

Das Flackern kommt nicht von PL, sondern aus irgend einer anderen Quelle. Norden befindet sich rechts im Bild (an der Drehung des Sternenhimmels zu sehen)

https://vimeo.com/65258412

Grüße, Andreas

alex schweigert
Beiträge: 6
Registriert: 28. Aug 2006, 11:50
Wohnort: Bredstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von alex schweigert » 1. Mai 2013, 23:29

Guten morgen,
könnt ihr bitte mal draufschauen? Danke!

http://www.geocaching-nordfriesland.de/aurora-chasing/


Ich stehe jetzt schon seit fast einem Jahr regelmäßig, wenn es passt, im Beltringharder Koog / Nordfriesland. Solche Farben wie heute Nacht um 00:30 Uhr hatte ich allerdings noch nie...

Da ich heute früh raus muss zur Arbeit erst mal nur ein Bild, ich habe noch ein paar mehr.

Viele Grüße
Alex Schweigert

Phill Blue
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
Wohnort: Bonn

Beitrag von Phill Blue » 2. Mai 2013, 06:53

@Andreas
Stimme dir zu, es ist nichts zu erkennen.

@Alex
Wer die Person auf dem Bild auch ist... sie steht total im Weg! :D
Von der Färbung zwar ein mögliches Polarlicht, ist es mir aber einfach nicht eindeutig genug.

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 334
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 2. Mai 2013, 09:30

Hi Alex, das Violette könnte durchaus PL sein. Hast du Reihenaufnahmen gemacht? Am besten kann man ein schwaches PL sehen, wenn viele Aufnahmen zu einem Zeitraffer zusammengefügt werden.
Clear Skies!
Martin

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1485
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Theusner » 2. Mai 2013, 09:37

Hallo,

ich glaube auch, dass das verdächtig nach einem schwachen Polarlicht in Alex' Aufnahme aussieht. Wäre ja ein schöner Erfolg! Vergleichsaufnahmen von vorher/nachher wären da in der Tat hilfreich.

Hier bei Bremerhaven hat es sich leider rechtzeitig zum Abend zugezogen.

Viele Grüße,
Michael

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 2. Mai 2013, 17:35

Moin moin,

@Alex: IMHO ist das PL, Glückwunsch!

Ich bin kurz nach dem Spiel raus, vor 22:45Uhr MESZ hat es hier eh keinen Sinn raus zu gehen, im Norden noch zu hell. Gleich nach dem Verlassen des Hauses sah ich in den leider nur kleinen Wolkenlücken deutliche Aufhellungen. Die Wolken erschienen trotz Lichtschmutz dunkler als als die Lücken dazwischen. Leider wurden die Lücken immer kleiner, so das ich nach ca. 40min abbrach.
2108UT:
Bild
Eindeutig ist das aber nicht.
720p Film 4.5MByte:
http://wha.mburg.org/wh/20130501/2109UT-2140UT.mp4
Schön sieht man, das auch in Mecklenburg der Lichtschmutz immer mehr zu nimmt. :-(

Grüße wolfgang

Michael Green
Beiträge: 172
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Green » 2. Mai 2013, 18:58

Hallo Forenfreunde,
Meine WebCam hatte heute früh um 01:07 bis ca 01:10 MESZ einen schwachen kurzen Beamer im NNW aufgezeichnet.

zu sehen unter http://www.buedelsdorfwetter.de/css/?WEBCAM und hier den Zeitraum 01:00 bis 01:10 auswählen. Geht aber nur noch bis heute 23:58 MESZ...
Beste Grüsse
Michael

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 2. Mai 2013, 19:14

Micha, eindeutig ;)

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polsrlicht / Webcam

Beitrag von StefanK » 2. Mai 2013, 19:58

Hallo Michael,

kannst du den Schnipsel mit dem Beamer sichern und online stellen?
Ist m.E. auch nicht wirklich eindeutig, hätte es erst mal als Bildstörung interpretiert. Aber zusammen mit dem leichten violetten Schleier auf den Bildern von Alex und Wolfgang dann doch "beweiskräftig".

Viele Grüße asus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Michael Green
Beiträge: 172
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Green » 2. Mai 2013, 20:08

Hallo Stefan,
Ja, kann ich machen, aber erst morgen. Dann kann ich auch mal sehen, was der höher aufgelöste 10-sek-Film der Cam hergibt.
Beste Grüsse
Michael

alex schweigert
Beiträge: 6
Registriert: 28. Aug 2006, 11:50
Wohnort: Bredstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von alex schweigert » 2. Mai 2013, 20:34

Hallo,
vielen Dank für euer Feedback!

Ich habe den Speicherkarten-Inhalt der Nacht gepackt (Zip, entpackt in einem Ordner ) und auf meinen Webserver geladen. Inklusive der Rohdateien der Nikon D5000.

Vorsicht, sind 200MB:
http://www.nordseetaufe.com/20130502Aur ... 130502.zip

Ich mache das ja auch schon eine Weile aber so einen Violett Stich hatte ich noch nie.

Die jpgs der Speicherkarte habe ich auch auf Flickr hochgeladen falls euch der 200MB Download nicht interessiert:

http://www.flickr.com/photos/alexschweigert/

Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei euch einmal bedanken.
Ich bin oft hier am Lesen und profitiere sehr an eurem Fachwissen und euren aktuellen Meldungen. Danke!

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 334
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 2. Mai 2013, 21:37

Wenn man das Bild mit dem violett im Vergleich zur ganzen Bildreihe sieht, ist es meiner Meinung nach eindeutig. Glückwunsch!
Clear Skies!
Martin

Michael Green
Beiträge: 172
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Link zu WebCam-Video PL 02.05.13 01:07 MESZ

Beitrag von Michael Green » 4. Mai 2013, 12:27

Hallo Forenfreunde,
Hier der Link zu dem kleinen Video meiner WebCam. Ist leider wirklich nur ein winziger Zeitpunkt des "Aufblitzens" eines Beamers zu sehen, aber ich denke, es war PL.

http://buedelsdorfwetter.de/data/Bilder ... 502_PL.avi

knapp 2MB gross.

Beste Grüsse
Michael

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Büdelsdorf-Cam

Beitrag von StefanK » 4. Mai 2013, 13:21

Hallo Michael,

herzlichen Dank für die Mühe!

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste