20130111 M1.2@0911UT
Moderator: StefanK
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
20130111 M1.2@0911UT
Moin moin,
der erste M aus 11654. Noch ziemlich weit östlich aber es wird besser.
Grüße wolfgang
der erste M aus 11654. Noch ziemlich weit östlich aber es wird besser.
Grüße wolfgang
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 849
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Hallo Wolfgang,
habe ich auch gerade in meinem SID-Monitor gesehen.
Ich hätte den schon fast in den Ruhestand geschickt, aber so bekommt er hoffentlich wieder Arbeit für die nächste Zeit.
Hoffentlich verausgabt sich 1654 nicht schon. Aber es ist schön mal wieder Aktivität an der M-Grenze bzw. darüber zu sehen.
VG
Steffen
habe ich auch gerade in meinem SID-Monitor gesehen.
Ich hätte den schon fast in den Ruhestand geschickt, aber so bekommt er hoffentlich wieder Arbeit für die nächste Zeit.
Hoffentlich verausgabt sich 1654 nicht schon. Aber es ist schön mal wieder Aktivität an der M-Grenze bzw. darüber zu sehen.
VG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen Hildebrandt am 12. Jan 2013, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Martin Hahn
- Beiträge: 334
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nanü, erwarten wir etwas?
Der EPAM beginnt zu steigen? Oder wohl eher doch nur eine kleine lokale Störung
Ist euch übrigens aufgefallen, dass 1652 wieder erwacht ist? Die letzten beiden M-Flares stammen aus dieser Gruppe. Auch der jetzige Röntgenfluss stammt größtenteils aus diesem Gebiet. Sehr interessant.
Grüße, Andreas
PS: Übrigens ist der Bz schon eine längere Zeit im negativen Bereich bis -10. Evtl. ist ja heute etwas in N-DE drinn ...

(verfällt)
Der EPAM beginnt zu steigen? Oder wohl eher doch nur eine kleine lokale Störung
Ist euch übrigens aufgefallen, dass 1652 wieder erwacht ist? Die letzten beiden M-Flares stammen aus dieser Gruppe. Auch der jetzige Röntgenfluss stammt größtenteils aus diesem Gebiet. Sehr interessant.
Grüße, Andreas
PS: Übrigens ist der Bz schon eine längere Zeit im negativen Bereich bis -10. Evtl. ist ja heute etwas in N-DE drinn ...

(verfällt)
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2218
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Hallo,
trotzdem wieder eigenartig: die Megagruppe wird, denk ich, wieder dahin ziehen, ohne einen großen Huster (X-Bereich) von sich zu geben. Im letzten Maximum 2003 wären solche Gruppen nicht spurlos vorübergelaufen. Sicher wieder am Rande ein Big Bang.
Sicher ist die Flare-Aktivität auch diesem seltsamen Zyklus unterlegen, wo es nicht zwangsläufig zum Knall kommen muss.
trotzdem wieder eigenartig: die Megagruppe wird, denk ich, wieder dahin ziehen, ohne einen großen Huster (X-Bereich) von sich zu geben. Im letzten Maximum 2003 wären solche Gruppen nicht spurlos vorübergelaufen. Sicher wieder am Rande ein Big Bang.
Sicher ist die Flare-Aktivität auch diesem seltsamen Zyklus unterlegen, wo es nicht zwangsläufig zum Knall kommen muss.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
-
Phill Blue
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
- Wohnort: Bonn
-
Anja Verhöfen
- Beiträge: 481
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Guten Abend,
wir sollten alle geduldig sein! Leider funktioniert die Sonne nicht auf "Knopfdruck." Auch wenn diese Fleckengruppe vielleicht nichts bringen sollte, vielleicht tut es die nächste oder übernächste große Gruppe.
Wir sollten uns einfach überraschen lassen, was der Zyklus uns noch bringt. Ich warte auch noch auf mein erstes Polarlicht-Foto. Es wird auch irgendwann kommen, wenn auch nicht sofort.
Liebe Grüße.
Anja
wir sollten alle geduldig sein! Leider funktioniert die Sonne nicht auf "Knopfdruck." Auch wenn diese Fleckengruppe vielleicht nichts bringen sollte, vielleicht tut es die nächste oder übernächste große Gruppe.
Wir sollten uns einfach überraschen lassen, was der Zyklus uns noch bringt. Ich warte auch noch auf mein erstes Polarlicht-Foto. Es wird auch irgendwann kommen, wenn auch nicht sofort.
Liebe Grüße.
Anja
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste