Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Beitrag
von PeterKuklok » 28. Jan 2012, 15:51
Hey cool, hab ich jetzt 'nen Komet entdeckt!? *scherz*
Auf STEREO A sieht man Venus. Auf LASCO C3, wie bereits erwähnt, Merkur.
Grüße
Peter
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 28. Jan 2012, 16:07
Christian Mencke hat geschrieben:Andreas Möller hat geschrieben:Ja, wie gesagt, das ist unser Nachbarplanet Merkur.
Gruß Andreas
Das ist aber ein etwas weit entfernter Nachbar
Um mal etwas beim Thema zu bleiben: Wie "dramatisch" wäre die Situation eigentlich, wenn die Flare von einer etwas weiter Richtung Erde liegenden Position gekommen wäre?
Ha ... dabei kann ich es doch auswendig:
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel!
Gruß, Andreas
-
Eyk Neidert
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Sep 2011, 17:25
- Wohnort: wabern, nordhessen 180m/nn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Eyk Neidert » 28. Jan 2012, 16:30
Laut dem aktuellen Lasco Film ist da aber ein gehöriger Teil Richtung Erde gegangen.
Wenn es was zu sehen gäbe. würde uns das Wetter eh nen Strich durch die Rechnung machen..
Kaum Aussicht auf einen klaren Nachthimmel
MFG
Eyk
-
Eyk Neidert
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Sep 2011, 17:25
- Wohnort: wabern, nordhessen 180m/nn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Eyk Neidert » 28. Jan 2012, 17:13
Danke für den Link..
Wusste bisland mit der Darstellzung nicht viel anzufangen.
Bin eher der Swepam, Lasco und Magnetometer Gucker
also old school.
Seit wann gibts das Modell eigentlich..
Wie genau und verlässlich ist es..
Ich frage daher weil ich als Chaser und Hobbymet auch Modelle verwende, die aber schonmal gut danebenliegen können.
MFG
Eyk
-
Jonas P.
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Sep 2011, 18:44
- Wohnort: Grünberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jonas P. » 28. Jan 2012, 20:28
Ups *peinlich*
Wäre auch etwas ärgerlich, wenn der Merkur in die Sonne krachen würde^^
Ich kenn mich nur leider nicht perfekt mit den Planetenkoordinaten etc. aus und das letzte mal, als da so ein heller Punkt zu sehen war, wars ein sundiver^^
Danke für eure Hilfe
Beste Grüße, Jonas
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 28. Jan 2012, 20:54
Seltsamerweise bisher auch noch keine Schock-Ankunft bei STEREO A.
Der sollte eigentlich eine günstigere Position zum CME haben.
Allerdings auch leider viele Zeiträume ohne Daten von ST-A, wie auch aktuell:
http://www.swpc.noaa.gov/stereo/mag_plastic_A_24h.html
Ui, gerade wo ich es poste, tröpfeln neue Daten ein.
Gruß Lutz
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 28. Jan 2012, 21:12
Moin Lutz!
Da an den STEREOs ja auch die low-energy-Protonen gemessen werden, sollten wir doch vor dem Einschlag eine vom ACE gewohnte Rampe sehen, oder? Wobei die Werte ja momentan auch noch sehr hoch sind...vielleicht mit einer Stunde Vorwarnzeit. Wenns um Mitternacht dort einschlägt, so sieht man jetzt (21h UTC) wohl da noch gar nichts von..?
http://www.swpc.noaa.gov/stereo/impact_p_A_7d.html
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 28. Jan 2012, 21:13
Ui Peinlich...
Habe leider zu ungenau rechercheiert. Soll ja erst morgen, gegen Mittag bei ST-A ankommen. Na, Shit happens.
Mal schauen wie sich das dann bei ST-A darstellt.
Gruß Lutz
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 29. Jan 2012, 09:42
Der Detektor am STEREO ist aber wohl mit dem Protonen-Event auch etwas überlastet (gewesen).
Gruß!
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste