Lieber Mark!
Liebe LeserInnen!
Danke für die Verlinkung der beiden Videosequenzen. Die Bildqualität der Aufnahmen von Bad Dürrheim ist einfach großartig!
Dazu passend habe ich jetzt von der ZAMG die Genehmigung erhalten, Bilder der Sonnblick-Webcam auf die Seite „Atm. Erscheinungen aus Österreich“ zu stellen, die ebenfalls diese leuchtenden Wolken zeigen!
Mehrere Wolkenabschitte sind unmittelbar miteinander vergleichbar!!!
http://home.eduhi.at/member/nature/met/ ... -start.htm
So sind jetzt die „Rechner“ unter den Forumsmitgliedern gefordert, die Höhe des Wolkenstockwerks trigonometrisch zu bestimmen. Aus dem Dürrheim-Video lassen sich bestimmt Azimuth- und Höhenwinkel der Wolken bestimmen. Gleiches lässt sich aus den Webcambildern vom Sonnblick ableiten, zumindest auf wenige Grade genau. Der hohe Berg in der linken Bildhälfte ist der Großglockner, und er liegt ziemlich genau im Westen des Rauriser Sonnblicks.
Die Wolken ziehen ziemlich schnell grob gesagt in etwa in östlicher Richtung, wie aus dem Video, den wunderbaren Bildern von Rüdiger Manig aus Neuhaus und den Sonnblickaufnahmen ersichtlich ist.
Ich freue mich darauf, die Höhe des Wolkenstockwerks bald hier im Forum zu erfahren!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl