Polarlichter das ist die Frage

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
thdenzel

Polarlichter das ist die Frage

Beitrag von thdenzel » 9. Aug 2011, 17:41

Hallo kann mir jemand sagen ob das Polarlichter sind.Standort Laupheim
Richtung Schwäbische Alb 07.08.2011 02:14 Uhr
Grüsse
Thomas
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht1
https://sites.google.com/site/thdemedia/polarlicht2
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht3
https://sites.google.com/site/thdemedia/polarlicht4
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht5




Nachtrag am 13.08.2011
Aufgenommen am 07.08.2011 zwischen 02:00 und 03:00
Standort 48°13'22"N,9°55'45E in Richtung Nord und Nord-Ost
Grüsse
Thomas
Zuletzt geändert von thdenzel am 13. Aug 2011, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 9. Aug 2011, 18:19

Moin Thomas,

IMHO 3x nein. Sieht nach gemeinen Lichtschmutz aus.
Wo, wann und in welche Richtung aufgenommen?

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1621
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Lichtverschmutzung

Beitrag von OlafS » 9. Aug 2011, 18:52

Hallo, ich schließe mich Wolfgang an. Das sieht recht eindeutig aus.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Aug 2011, 19:03

Hallo Thomas,
das kommt von der sog. Lichtverschmutzung. Die Lichter der Stadt werden an den Wolken sichtbar und somit scheinen die Wolken zu leuchten.

Ich habe auch schon solche Fotos geschossen. Schau mal hier, das ist Oslo bei Nacht:

Bild
http://www.high-iso.de/bilder/bulb/oslo ... schmutzung

LG Andreas

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 9. Aug 2011, 20:09

Moin Andreas,

klasse Bild, aber die Norweger sind aber auch Lichtsäue vor dem Herrn.
Ich nenne so was "Leuchtende Nachtwolken der 3. Art!" Gib es auch in Dtl.:
Bild
Ist nur eine künstliche Wolke, "Wasserdampfwolke" vom Kohlekraftwerk in Rostock.

Grüße wolfgang

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 9. Aug 2011, 20:25

Hallo,

ich frage hier gerne auch nochmal nach, weil ich mir immer noch nicht sicher bin, ob es Polarlicht ist oder nicht.
Lutz hatte mir im anderen Thread zwar schon gesagt, es wäre schwierig zu sagen da nur 30 sec. belichtet wurde, aber nach seiner Antwort editierte ich nochmal den Beitrag und stellte ein anderes Bild ein, ging dann aber durch die Länge des Threads unter.....

Bild

Grüße
Micha

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 9. Aug 2011, 20:38

Hallo Micha, eindeutig PL, Die Farbe ist eindeutig.

Hier mal meine letzte Beobachtung aus 2006, allerdings mit 1600 ASA und min. 40 sekunden.

Bild


PS: Kann mal jemand was gegen den Ständigen Ausfall dieser Seite machen ? - Danke !

Rolf

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Aug 2011, 20:40

ja nix geht hier ...


@Michael G.
Wann hast du das Foto aufgenommen? Das ist ausschlaggeben. Auf dem 1. Blick würde ich sagen, dass es sich um Polarlicht handelt.

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 9. Aug 2011, 20:45

Hallo,

die Aufnahme wurde am 06.08.11 um 01.06 Uhr MESZ gemacht.

Gruß Micha

Benutzeravatar
AnjaHoff
Beiträge: 122
Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O

Beitrag von AnjaHoff » 9. Aug 2011, 20:46

Hallo Micha,
genau so sah "mein" Polarlicht auch fotografisch gegen 1 Uhr nachts aus (50°52´) bei 30 sec Belichtung.
Und vorher zur Zeit der Hauptaktivität war es im gleichen Bereich auch visuell gut zu sehen!
Also sehr sicher: da ist zartes Polarlicht drauf. 8)

LG aus Bonn
Anja

Benutzeravatar
AnjaHoff
Beiträge: 122
Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O

Beitrag von AnjaHoff » 9. Aug 2011, 21:08

...hier das Bild von 1:02 Uhr.
Um Missverständnissen vorzubeugen: unten am Horizont ist meines Erachtens auch bei Dir nur Lichtverschmutzung zu sehen. Das Polarlicht ist ca. auf Höhe des großen Wagens zart lila/rötlich bei Dir sogar besser als bei mir zu sehen.

Bild


LG
Anja

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Aug 2011, 21:41

Dann sage ich mal Herzlichen Glückwunsch Micha!

Benutzeravatar
René Pelzer
Beiträge: 172
Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
Kontaktdaten:

Beitrag von René Pelzer » 9. Aug 2011, 22:13

Nabend,

habe ich etwa doch Polarlichter durch die Wolken erwischt? Die Fotos habe ich am 6.8.2011 in Simmerath nach Norden gemacht.

4.04 Uhr MESZ:
Bild

4.36 Uhr MESZ schon in der Dämmerung:
Bild

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Aug 2011, 22:27

Ich glaube 4 Uhr war nichts mehr zu sehen :/
Die aktive Phase war um Mitternacht

Benutzeravatar
Benjamin Schaaf
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mär 2011, 20:53
Wohnort: Augsburg-Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Schaaf » 9. Aug 2011, 22:51

Ich denke schon, dass das PL ist, bin aber kein Experte.
Zwischen 3 und 4 MESZ war nochmal eine aktive Phase!

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlicht in Simmerath ?

Beitrag von StefanK » 10. Aug 2011, 00:47

Hallo René,

PL wurde fotografisch tatsächlich bis gegen 04:00 Uhr nachgewiesen. Dennoch bin ich bei Deinen Foto sehr skeptisch. Auf dem zweiten Bild sind die Wolken links oben auf der Unterseite rötlich gefärbt, doch in den Lücken, wo das Polarlicht zu sehen sein müsste, zeigt der Himmel genauso wie rechts daneben ein makelloses Dämmerungsblau. Eher ist beim ersten Foto unten rechts ein violetter Einschlag in der Himmelsfarbe zu erkennen. Als eindeutigen Nachweis für PL würde ich das jedoch nicht werten wollen.


Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste