Hallo, ich wollte gestern nur mal checken und schauen ob es fotografisches Polarlicht gibt. Als ich das Foto mit dem Smartphone aufgenommen habe, hab ich diesen komischen Bogen im rechten Bilddrittel entdeckt. Die Aufnahme stammt von gestern, 05. November, 23 Uhr (Vollmond) aus 85290 Geisenfeld, Lkr. PAF . Vielen Dank
Könnte das ein Mondhalo sein?
Könnte das ein Mondhalo sein?
Hallo, ich wollte gestern nur mal checken und schauen ob es fotografisches Polarlicht gibt. Als ich das Foto mit dem Smartphone aufgenommen habe, hab ich diesen komischen Bogen im rechten Bilddrittel entdeckt. Die Aufnahme stammt von gestern, 05. November, 23 Uhr (Vollmond) aus 85290 Geisenfeld, Lkr. PAF . Vielen Dank
- Gerald Ochsenhofer
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. Mär 2004, 18:07
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Könnte das ein Mondhalo sein?
Hallo,
das sind meines Erachtens Artefakte an der Linse. Genau solche habe ich vor kurzem ebenfalls auf einem Bild gesehen.
Durch ein Fenster wurde ja nicht fotografiert, oder? Falls doch wäre das Erklärungsmöglichkeit Nr. 2
Schöne Grüße
Gerald
das sind meines Erachtens Artefakte an der Linse. Genau solche habe ich vor kurzem ebenfalls auf einem Bild gesehen.
Durch ein Fenster wurde ja nicht fotografiert, oder? Falls doch wäre das Erklärungsmöglichkeit Nr. 2
Schöne Grüße
Gerald
Blog mit herpetologischem Schwerpunkt: https://geoc.at/v2/
-
Erich Keller
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
- Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.
Re: Könnte das ein Mondhalo sein?
Hallo Marianne,
zum Zeitpunkt Deiner Aufnahme stand der Mond hoch im SO.
Wahrscheinlich schien er sehr seitlich ins Objektiv und erzeugte diesen Lensflare als Bildstörung.
Ein Mondhalo zeigt sich als - mehr oder weniger deutlicher - kreisrunder Ring um den Mond.
Da der Mond zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 59 Grad hoch stand, könnte der am häufigsten auftretende Ring (22 Grad)
den Boden nicht berühren, s. z.B.
https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee01
Ich habe selbst ein Super-WW, wo mir sehr seitliche Lichtquellen schon manchen Streich gespielt haben.
Viele Grüße und CS
Erich
zum Zeitpunkt Deiner Aufnahme stand der Mond hoch im SO.
Wahrscheinlich schien er sehr seitlich ins Objektiv und erzeugte diesen Lensflare als Bildstörung.
Ein Mondhalo zeigt sich als - mehr oder weniger deutlicher - kreisrunder Ring um den Mond.
Da der Mond zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 59 Grad hoch stand, könnte der am häufigsten auftretende Ring (22 Grad)
den Boden nicht berühren, s. z.B.
https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee01
Ich habe selbst ein Super-WW, wo mir sehr seitliche Lichtquellen schon manchen Streich gespielt haben.
Viele Grüße und CS
Erich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste