Polarlicht 2025-08-18/19

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Michael Green
Beiträge: 158
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von Michael Green » 19. Aug 2025, 07:04

Hallo Forum,
Am 19.08.25 wurde von meiner WebCam Nord schwaches Polarlicht aufgezeichnet: rotes Glimmen und schwache Beamer, das ganze zwischen 01:20 und 02:40 MESZ.
Bild

Video (80MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.08.19.mp4

Gruss, Michael

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1294
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von Thorsten Gaulke » 19. Aug 2025, 12:14

Moin Michael... Dieses Mal hats das PL bis Geseke geschafft... Sichtbar über dem ght.de von naightlaight.de

Hier das hin - her - Video...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 43 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 647
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von Jørgen K » 19. Aug 2025, 16:12

Thorsten Gaulke hat geschrieben: 19. Aug 2025, 12:14 (...) Dieses Mal hats das PL bis Geseke geschafft... Sichtbar über dem ght.de von naightlaight.de (...)
Hi Thorsten, was siehst du da - einen Strahl, eine Verfärbung? Ich sehe nichts. :? :oops: Muss aber nichts heißen, du kennst deine Daten am besten....

P.S.: Bei meinen automatischen Aufnahmen (im 3-Min.-Intervall) hat es für keinen Nachweis gereicht.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 430
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Re: Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von Oswald Dörwang » 19. Aug 2025, 19:36

Hallo Thorsten,

nach mehrmaligem ansehen von deinem Video,
würde ich sagen, ja deine Cam hat PL aufgezeichnet.
Glückwunsch an alle die dieses schwache PL aufgezeichnet haben.

Gruß!
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1294
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von Thorsten Gaulke » 19. Aug 2025, 19:49

Jørgen K hat geschrieben: 19. Aug 2025, 16:12
Thorsten Gaulke hat geschrieben: 19. Aug 2025, 12:14 (...) Dieses Mal hats das PL bis Geseke geschafft... Sichtbar über dem ght.de von naightlaight.de (...)
Hi Thorsten, was siehst du da - einen Strahl, eine Verfärbung? Ich sehe nichts. :? :oops: Muss aber nichts heißen, du kennst deine Daten am besten....

P.S.: Bei meinen automatischen Aufnahmen (im 3-Min.-Intervall) hat es für keinen Nachweis gereicht.
Hallo Jörgen...

Durch das Hin und Her Video erscheint zu Beginn und am Ende der Sequenz am Baum/Busch links immer eine Anstrahlung durch einen Autoscheinwerfer. Es sieht so aus, als ob dieser zweimal aufleuchten. Blitz Blitz... Nach diesem Aufleuchten wandert eine rote Fläche vom kleinen Baum/Busch links in Richtung rechts.

Da es ja ein Hin Her Video ist, kommt die Fläche nach einer Sekunde wieder zurück zum Baum/Busch im Vordergrund. Dann wieder Blitz Blitz...

Viel Spaß beim Suchen... :-)
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 43 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1619
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von OlafS » 19. Aug 2025, 20:14

Hallo,

bei der Bilderdurchsicht entdeckt ( f 50 mm Vollformat):
PL-Phasen über Rostock:
- ab ca. min. 23:30 - min. 23:57 UT
- kurz ab 00:22 UT
- und noch einmal ab 01:22 UT
(wenn nicht unerkannt ggf. schwach übergangslos)


Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Simon Herbst
Beiträge: 1632
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Polarlicht 2025-08-18/19

Beitrag von Simon Herbst » 20. Aug 2025, 10:35

Hier mein verspäteter Nachtrag aus der Altmark. 'Muss die Einzelframes aus dem Serienbildmodus aber noch genauer sichten. Vielleicht lassen sich noch weitere Beamer in den Aufnahmen ausfindig machen. Leider war es die ganze Nacht über nahezu windstill. Das spielt der recht hohen Dunstanfälligkeit dort in die Karten. Aber wenigstens beschlug die Kamera im Gegensatz zur zweiten Nachthälfte der vergangenen Nacht nicht. Vom schwachen, den Werten nach eigentlich sehr unwahrscheinlichem Polarlicht war visuell auch nicht wirklich etwas zu sehen, der Strahlengang aus der letzten Aufnahme allenfalls zu erahnen. Aber das kann auch Einbildung gewesen sein...

PL_2025_08_19_013611MESZ_AKM.JPG
01:36:11 MESZ

PL_2025_08_19_022407MESZ_AKM.JPG
02:24:07 MESZ

PL_2025_08_19_023255MESZ_AKM.JPG
02:32:55 MESZ

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste