05.09.07 Finnland Nebensonne, ZZB, Horizontkreis

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

05.09.07 Finnland Nebensonne, ZZB, Horizontkreis

Beitrag von Stefan Schwager » 6. Sep 2007, 19:50

Liebes Forum,

als ich gestern mit meiner Freundin am Hafen der finnischen Stadt Lappeenranta spazieren war, habe ich eine herrliche und sehr helle rechte 22° Nebensonne am Himmel entdeckt. Leider habe ich "nur" meine kleine Samsung A50 Digi mitgehabt, aber dennoch sind dafür sehr schöne Aufnahmen herausgekommen.

Hier erst einmal die Bilder, welche alle gegen 17:30 Uhr Finnischer Zeit aufgenommen wurden.

Bild

hier das erste Bild mit netter Kulisse am Hafen. Als meine Freundin das am Himmel sah, sagte sie, dass sie jetzt erst versteh und wirklich weiß, warum man diese Erscheinung NebenSONNE nennt. Es war gigantische der Anblick und sehr grelle Farben inkl. ausgeprägtem Ansatz des Horizontalkreises zu erkennen.

Bild

Bild

ca. 10 Minuten später war die NS längst weg, da konnten wir für kurze Zeit Ansätze des 46° Halo erkennen, aber leider keine NS.

Doch dann kam der Hammer. Es zeigte sich ein Teil des 22° Halo und ein herrlicher farbenprächtiger ZZB über uns, mit sagenhaften Details in den Eiswölkchen, wie man auch auf den Aufnahmen mit der kleinen Digi erkennen kann

Bild

Bild
auf diesem Bild hier sieht man schön, wie eine kleine schnelle Wolke vor den ZZB zieht und die Farbe nicht annimmt, weil sie einfach nicht in derselben Höhe schwebt und keine markanten Eiskristalle ausbilden kann. War sehr interessant zu beobachten.

Bild

hier auf dem Bild ist unten links der Ansatz des 22° Ringes und der ZZB zu erkennen

Und zu Guter Letzt noch die kleine Nebensonne beim Landeanflug auf Helsinki am 04.09.07 gegen 10:00 Uhr Ortszeit mit der EOS 300D

Bild

Ich hoffe Euch gefallen die Bilder, es sah jedenfalls atemberaubend schön aus und bei der klaren Luft hier oben, sticht einem das förmlich ins Auge.

Die Bilder der kleinen Digi sind alle im Photoshop noch ein wenig im Tonwert korrigiert und nachgeschärft, so dass die Details in den Wolken besser rauskommen und deswegen die Landschaft eine kleine Überschärfung zeigen können :oops:

Beste Grüße vom Sachsen im Finnenland :P

Stefan :D
Zuletzt geändert von Stefan Schwager am 6. Sep 2007, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 6. Sep 2007, 19:56

Hallöchen noch einmal

hier noch eine Ergänzung, denn auf dem einen Bild ist der 46er doch noch mit zu erkennen

Bild

Beste Grüße

Stefan :P
Zuletzt geändert von Stefan Schwager am 6. Sep 2007, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1864
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 6. Sep 2007, 20:15

Klasse Aufnahmen Stefan!

VG Helga

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 6. Sep 2007, 20:46

Dank Dir Helga - hättest Du mal live sehen müssen.

Wie gesagt, meine Freundin weiß jetzt warum diese Teile ihre Namen tragen, denn die war so hell wie eine Sonne :lol:

Beste Grüße

Stefan :P

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Nachgefragt...

Beitrag von Werner Krell » 7. Sep 2007, 16:13

Hallo und nachgefragt….
Zu dem letzten Bild mit Fliegerflügel, da bin ich doch etwas irritiert. Freigestellt könnte man den bunten Fleck glatt als NS durchgehen lassen.
Ich gehe einmal davon aus, dass die Flugrichtung nach links war, spielt aber keine Rolle. Mich irritiert halt, die Linsenreflektionen kommen von oben, genau so könnte man bei der Spiegelung auf dem Flügel von einer höher stehenden Sonne ausgehen und visuell schauts auf dem Bild so aus, na ja, man könnte beinahe annehmen, der Flieger befindet sich auf gleicher Höhe der „NS“ und die ist in tiefer liegenden Wolken (vom Flieger aus) zu sehen. Ist es eine NS und wie kommt dann dieses Bild zustande? Oder ist es doch eine andere Erscheinung… :roll: Hmmm?

Gruß…Werner...und einen schönen Tag noch
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 7. Sep 2007, 16:51

Ich denke auch, daß es eine Unternebensonne ist. Aber tolle Bilder!

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

NS ?

Beitrag von Werner Krell » 8. Sep 2007, 04:57

Moin...

Eine Möglichkeit gäbe es noch. Es könnte sich dabei doch um eine (rechte) NS handeln. Der Flieger steht schräg, fliegt eine Kurve oder so und die Sonne spiegelt sich auf dem Flügel. Die Sonne sollte eventuell dann links außerhalb des Bildes sein und die Linsenreflektion geht von der gespiegelten Sonne auf dem Flügel nach oben. Oder so...

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 8. Sep 2007, 07:27

Hallo Werner!

Da gefällt mir Deine Idee mit der Unternebensonne besser. Wenn der Flieger schräg fliegen sollte, dann dürfte auch der Horizont (Ausrichtung der Wolken) schräger sein. Und vermutlich auch die NS. Wobei die NS hier ohnehin etwas schräg drin hängt.

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 9. Sep 2007, 21:28

Hallöchen

also um die Konsteallation zu dem Flieger, der Sonne und der NS einmal aufzulösen. Die Boing befand sich gerade im Landeanflug, also mit dem Rüssel mit der Spitze schon leicht schräg nach vorn hinunter. Ansonsten war der Flieger recht waagerecht in der Luft und hat erst viel weiter unten einen Bogen gezogen.

Die Sonne befand sich sehr genau parallel zur NS in linker Richtung und die Reflexionen kommen durch die saumäßig geputzten und zerkratzten Scheiben der Lufthansa zustande. Die Reflexion / Spiegelung der Sonne auf dem Flügel ist nicht die komplette Sonne, sondern sicher nur ein Teil des Sonnenlichtes, der sich auf der Tragfläche spiegelte. Fakt ist, es war gegen 10 Uhr morgens nach finnischer Zeit in der Luft und da steht die Sonne noch nicht soweit oben am Himmel, oder ich habe den Sturzflug der Boing bei der Landung verpasst, damit das klappte :lol:

Beste Grüße und danke für die tollen Lob`s und Kommentare :P

Beste Grüße aus dem hohen Norden

Stefan :P

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 425
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Broich » 10. Sep 2007, 19:04

Hallo Leute.

Einfach umwerfend diese Fotos!!
Wäre auch mal was für EPOD!

http://epod.usra.edu/

Gruß Peter Broich.

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 10. Sep 2007, 21:37

Hi Peter,

dank Dir für die begeisterten Worte und ich hab mal die Bilder zum EPOD geschickt, mal schauen.

Beste Grüße

Stefan :P

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste