noch sehr vage, aber ich bin mir sicher:
AZI ca. 010 bis 015, gerade über Dachkante bei ca. 1 bis 1,5 Grad Höhe im 500 er Tele-Horizont-Scanner. Da ist ja noch etwas Zeit für mehr NLC ☺.
Gruß, Olaf
Edit: kaum geschrieben ist nichts mehr da, aber siehe noch Nachschau IAP Kborn + IOW 01:10 + 01:20 UT (gesichert), das paßt.
Edit - Nachbetrachtung: NLC gesichert!
Diese NLC gehören wieder in die Kategorie, die wir vor 30 Jahren nur unter absoluten Zufallsbedingungen erfaßt hätten (z. B. "X" Diafilme mit 2 bis 4 Bildern pro Minute mit kurzen Belichtungszeiten und relativ hoher ISO belichten. Bei 990 Aufnahmen (nur) diese Nacht (hier nur mein N-Sektor betrachtet) wären das ca. 990 / 36 Bilder pro Film = 27,5 Diafilme...; zum NW-Sektor kommen noch 191 Bilder = 5 weitere Diafilme dazu

Bei Preisen (hab's jetzt nicht genau in Erinnerung) von 5 DM - 10 DM pro Film, teils mit Entwicklung (dazu in der Regel noch Rahmung...) wären das pro Nacht etwa 32 Filme * Mittelwert DM 7,50 (ca. 3,75 Euro) = 120 Euro pro Nacht an Filmmaterial. Nur bekommt man die wenigen Diafilme heute nicht mehr für 3,75 Euro (kurzer Internetblick: ca. 15 Euro pro Film = ca. 480 Euro pro Nacht - mit ISO 100! )



Die f 500 mm Aufnahmen sahen am Kameramonitor wesentlich deutlicher aus..., aber in der Zusammenschau paßt es.
Sprich:
- IAP Kühlungsborn + IAP Warnemünde IOW-Kamera jeweils 01:10 + 01:20 UT
(weitere "Amtshilfe" nicht notwendig - auch wenn ich, statt wie oben beschrieben, beim Sichern falsch abgespeichert habe - habe nur die IOW-Bilder, die anderen habe ich aber noch im Koppe...)
- Rostock f 500 mm fotografisch 01:23 - 01:27 UT
und erst jetzt gesichtet:
- Rostock automatische Kamera f 50 mm von 01:10 - 01:30 UT, AZI 008° - 011°, h max. ca. 1° - 1,5°; der "untere Teil"

Bildauswertung hier: spääääter...