Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Beitrag
von Dörte E./Schleswig » 20. Aug 2007, 22:16
Moin-moin,
da in Schleswig-Holstein Nachtgewitter selten sind, hatte ich bisher noch keine Gelegenheit zum Foto...
...hier also mein 1. Blitz(chen), die Wolke ist ca. 35km entfernt.
Liebe Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 21. Aug 2007, 06:52
Moin Dörte,
schönes Bild. War das die Zelle Flensburg-südliches DK vom 20.8. spätabends? Die Zelle war ziemlich ausdauernd. Das Wetterleuchten war gegen Mitternacht bis hierher(Bernitt, MVP) zu sehen, ca. 190km Luftlinie! Habe versucht Sprites davon zu fotografieren, war aber nix drauf. Hier hatten wir dieses Jahr noch kein fotogenes Gewitter.
Grüße wolfgang
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Beitrag
von Dörte E./Schleswig » 21. Aug 2007, 09:08
Hallo Wolfgang,
ja, ich denke, das war dieselbe. Weiter westlich lag noch eine weitere.
Es war faszinierend, über 2 Stunden die andauernden Wolkenblitze bei völliger Stille zu beobachten.
Leider rauscht mein Kamerachip bei ISO 1600 sehr stark und macht diese unschönen senkrechten Streifen.
Ist es eigentlich möglich, mit einer "normalen" Kamera Sprites fototechnisch zu erwischen?
Viele Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
RolfK
- Beiträge: 695
- Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
- Wohnort: Langgöns
Beitrag
von RolfK » 21. Aug 2007, 09:50
Hallo Dörte,
Schönes Gewitterbild ,
was hast du denn für eine Kamera ? Falls du eine EOS350D hast , gibts ne
Einstellung die das Rauschen bei Langzeitbelichtungen unterdrückt.
Gruss
Rolf
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Beitrag
von Dörte E./Schleswig » 21. Aug 2007, 14:01
Ich hab eine Pentax K10D - und die Rauschunterdrückung für Langzeitbel. war schon eingeschaltet
darauf hatte ich beim Kauf gar nicht geachtet, sondern nur die Hotpixel gezählt...
bekommt man das Rauschen hinterher noch mit (unkomplizierter) Bildbearbeitung weg?
Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 21. Aug 2007, 14:48
Hallo Dörte!
Versuch es mal mit "Neat Image", das ist ein Programm zur Rauschunterdrückung und kann im Internet kostenlos (Allerdings etwas funktionell eingeschränkt) heruntergeladen werden. Einfach mal googeln.
Ich hab das eben mal mit den Standardeinstellungen über dein Bild laufen lassen. Die Streifen sind zwar nicht ganz verschwunden, aber ich denke, es ist schon deutlich besser:
Ich hoffe, dir ein bischen geholfen zu haben.
Viele Grüße, Reinhard!
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Beitrag
von Dörte E./Schleswig » 21. Aug 2007, 16:30
Hallo Reinhard,
herzlichen Dank, das sieht ja schon VIEL besser aus!
Neat habe ich gerade runtergeladen und werde es gerne ausprobieren -
ich benutze sonst immer nur eine mitgelieferte 'picture it'-Sparversion, weil ich Bildbearbeitung noch gar nicht kann
Liebe Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 25. Aug 2007, 18:47
Hallo Dörte,
1600 ASA sind natürlich auch schon recht heftig...
Was für ein Objektiv/Blende hast Du da benutzt ?
Habe ja auch die K10, und nutze den ISO 1600-Bereich aber einfach nicht, da es nicht wirklich was taugt.
Klar, mit NEAT kann man da noch ne Menge rausholen. Ich würde aber gerade für Blitze in der Nacht eher versuchen ne Blende weniger zu nehmen, um mit den ISO nicht so weit rauf zu müssen.
Aber unabhängig davon, ist das Motiv und der Bildausschnitt sehr schön, gerade auch mit dem Sternenhimmel darüber!
Viele Grüße,
Lutz
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Beitrag
von Dörte E./Schleswig » 26. Aug 2007, 00:26
Hallo Lutz,
das war das Plastik-Kit-Zoom bei 28mm/f4, ca. 25sec., linker Bildrand geschnitten
Wie gesagt, es war der erste Versuch und ich war so begeistert, daß es überhaupt funktionierte - daß ich noch gar keinen Gedanken an Rumprobieren hatte
Deshalb vielen Dank für Eure Tipps, jetzt müßte nur noch ein Gewitter vorbeikommen...
Habe noch ein 1,2/50mm, da denke ich, das wird dem vielleicht zu hell...
Welche Obj./Einstellungen benutzt Ihr denn so?
Liebe Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 26. Aug 2007, 19:35
Hi Dörte,
für Nachtgewitter würde ich mal mit f/8 probieren, je nach dem wie Nah das Gewitter ist. Egal wie, möglichst wenig ISO.
Aber da es ja schon bei f/4 die 1600 ISO bedurfte, war es wohl recht weit weg, und nicht ganz so hell.
Also das 1,2/50 ist auf jeden Fall prima geeignet, wenn halt auch nicht soo weitwinklig. Damit könntest Du ISO-mäßig aber um Welten niedriger gehen. (100/200/400)
Viele Grüße,
Lutz
-
Bernt Hoffmann
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernt Hoffmann » 30. Aug 2007, 15:36
So sah also das Dauergewitter aus, das hier nahe Flensburg alles unter Wasser gesetzt hat. Von außen betrachtet wirklich schön. Ich selbst war leider viel zu dicht dran und angesichts der Stärke und Intensität des Niederschlages habe ich es auch nicht gewagt, das Haus zu verlassen. Was, wie man inzwischen ja aus der Angelner Gegend hörte, sicher auch die richtige Entscheidung gewesen ist.
Gleichwohl hätte ich auch gern mal jedenfalls ein solches Gewitterbild in meiner Sammlung ...
Schöne Grüße aus FL,
Bernt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste