Hartwig
Saturnbedeckung
Moderator: StefanK
-
Hartwig Luethen
- Beiträge: 167
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Austritt gut
Zum Eintritt hatte sich ein hartnäckiges Wolkenfeld vorgeschoben, Austritt war gut zu verfolgen. Werde Mitschnitt der Liveübertragung und einige Fotos später online stellen.
Viele Grüße,
Stephan Heinsius
Viele Grüße,
Stephan Heinsius
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
- jens.hackmann
- Beiträge: 231
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
- Wohnort: Bad Mergentheim
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
hier ein paar meiner Ergebnisse der Bildausbeute von heute nacht / morgen / früh...

Kurz vor der Bedeckung
Canon EOS 30D an einem Vixen NP-80L mit f= 1200 mm und f/15
t= 1/10 sec bei 250 ASA
02.03.2007, 03:25 Uhr

Saturnbedeckung durch den Mond (umgekehrt wärs schlimm...)
Canon EOS 30D an einem 12-Zoll Cassegrain mit f= 5200 mm, f/17
t= 1/25 sec bei 400 ASA
02.03.2007, 03:36 Uhr

Saturnbedeckung durch den Mond
Canon EOS 30D an einem 12-Zoll Cassegrain mit f= 5200 mm, f/17
t= 1/25 sec bei 400 ASA
02.03.2007, 03:38 Uhr

50%_Ausschnitt aus obenstehendem Bild.
Es war sehr diesig, so dass die Bilder unter nicht optimalen Bedingungen entstanden sind... Nichts desto trotz, es hätte schlimmer kommen können. Jetz muss der Himmel nur noch am Samstag/Sonntag so sein
Grüße
Jens
hier ein paar meiner Ergebnisse der Bildausbeute von heute nacht / morgen / früh...

Kurz vor der Bedeckung
Canon EOS 30D an einem Vixen NP-80L mit f= 1200 mm und f/15
t= 1/10 sec bei 250 ASA
02.03.2007, 03:25 Uhr

Saturnbedeckung durch den Mond (umgekehrt wärs schlimm...)
Canon EOS 30D an einem 12-Zoll Cassegrain mit f= 5200 mm, f/17
t= 1/25 sec bei 400 ASA
02.03.2007, 03:36 Uhr

Saturnbedeckung durch den Mond
Canon EOS 30D an einem 12-Zoll Cassegrain mit f= 5200 mm, f/17
t= 1/25 sec bei 400 ASA
02.03.2007, 03:38 Uhr

50%_Ausschnitt aus obenstehendem Bild.
Es war sehr diesig, so dass die Bilder unter nicht optimalen Bedingungen entstanden sind... Nichts desto trotz, es hätte schlimmer kommen können. Jetz muss der Himmel nur noch am Samstag/Sonntag so sein
Grüße
Jens
- Helga Schöps
- Beiträge: 1868
- Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
- Wohnort: Steinen (Ba-Wü)
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 745
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
- Harald Wochner
- Beiträge: 240
- Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
- Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2643
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Nachdem ich gestern mit mehr oder weniger Regen von Hamburg nach Hause an die Mosel gefahren bin, gab es abends auch gleich die erste richtig Beobachtungsaktion mit meinem bei Ebay geschossenen Lidlscope.
Ein paar nette Testfotos, freihändig mit der Olympus hinterm Okular waren zur Übung für die anstehende Bedeckung auch nicht schlecht.
Wolken zogen zwar immer wieder durch aber sehr schnell und dazwischen war es dann extrem klar.
Also hab ich mir den Wecken gestellt und bin etwa 20min vor der Beckung aufgestanden.
Der Himmel war ziemlich zu und nur ein paar helle Wolkenränder haben den Mond mal mehr oder weniger durchgelassen.
5 Minuten vor der Bedeckung fielen dann sogar ein paar Tropfen Regen.
Aber, irgendwie unheimlich, knapp 3min vor der Bedeckung kam über dem Mond ein klares Wolkenloch zu liegen und so konnte ich den Eintritt perfekt beobachten und wieder freihändig ein paar Bilder schießen.
Danach kamen dann die Wolken des Grauens zurück und ich hab den Mond nur noch einmal nach Bedeckungsende halbwegs klar sehen können.
Immerhin schon wieder ein teilweise erfolgreiches Astroevent und für die MoFi sieht es im Südwesten eigentlich auch ganz gut aus, so dass ich wahrscheinlich nach Mainz fahre und mein Glück mal wieder mit 12 Zoll und Nachführung versuchen werde.
Die Bilder von gestern und von heute Morgen habe ich mal auf http://www.ulrich-rieth.de/SatBed2007/ abgelegt. Viel Spaß!
Viele Grüße und klaren Himmel!
Ulrich

Nachdem ich gestern mit mehr oder weniger Regen von Hamburg nach Hause an die Mosel gefahren bin, gab es abends auch gleich die erste richtig Beobachtungsaktion mit meinem bei Ebay geschossenen Lidlscope.
Ein paar nette Testfotos, freihändig mit der Olympus hinterm Okular waren zur Übung für die anstehende Bedeckung auch nicht schlecht.
Wolken zogen zwar immer wieder durch aber sehr schnell und dazwischen war es dann extrem klar.
Also hab ich mir den Wecken gestellt und bin etwa 20min vor der Beckung aufgestanden.
Der Himmel war ziemlich zu und nur ein paar helle Wolkenränder haben den Mond mal mehr oder weniger durchgelassen.
5 Minuten vor der Bedeckung fielen dann sogar ein paar Tropfen Regen.
Aber, irgendwie unheimlich, knapp 3min vor der Bedeckung kam über dem Mond ein klares Wolkenloch zu liegen und so konnte ich den Eintritt perfekt beobachten und wieder freihändig ein paar Bilder schießen.
Danach kamen dann die Wolken des Grauens zurück und ich hab den Mond nur noch einmal nach Bedeckungsende halbwegs klar sehen können.
Immerhin schon wieder ein teilweise erfolgreiches Astroevent und für die MoFi sieht es im Südwesten eigentlich auch ganz gut aus, so dass ich wahrscheinlich nach Mainz fahre und mein Glück mal wieder mit 12 Zoll und Nachführung versuchen werde.
Die Bilder von gestern und von heute Morgen habe ich mal auf http://www.ulrich-rieth.de/SatBed2007/ abgelegt. Viel Spaß!
Viele Grüße und klaren Himmel!
Ulrich

-
Rico Hickmann
- Beiträge: 281
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Saturnbedeckung in Dresden
Hier in der Dresdner City war der Eintritt noch zu sehen, wobei schon einige Cirren den Anblick etwas verschleierten. Eine unmittelbar vor dem Eintritt auftretende Wolkenverdichtunh ließ den Saturn auf einmal vom Monitor verschwinden und nach Anpassung der Belichtungszeit am Rechner konnte ich leider nicht mehr schnell genug auf Aufnahme drücken, so dass ich den Eintritt nur gesehen, nicht jedoch fotografiert habe. Beim Austritt war dann leider alles zu.
Grüße aus Dresden,
Rico
Grüße aus Dresden,
Rico
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
