Horizontalkreis um den Mond, 11.10.2006

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Horizontalkreis um den Mond, 11.10.2006

Beitrag von Stefan Schick » 22. Okt 2006, 14:01

Hallo Leute,

neulich bin ich nachts um 2:00 nochmal raus auf den Balkon und was muss ich sehen: den Mond mit 22grad Halo und einem kompletten Horizontalkreis! Bis ich die Kamera aufgebaut hatte, war er schon ein bisschen verblasst und innerhalb von 20min ganz verschwunden. Ort war Spardorf (bei Erlangen in Franken).

Hier sind meine Photos davon, in der Mitte ist das Sternbild Kassiopeia zu sehen:

Bild

Bild

Ein HK ist schon tagsüber recht selten, aber so ein Ding nachts zu erwischen ist wohl ein absoluter Glücksfall.
Wie häufig ist sowas zu sehen und gibts andere Photos davon im Netz - ich habe nämlich auf die Schnelle keines gefunden.
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 22. Okt 2006, 17:54

Herzlichen Glückwunsch. Um die Beobachtung und diese Fotos bist Du echt zu beneiden. Viele von uns haben den Horizontalkreis bei Sonnenlicht noch nicht vollständig gesehen und Du kommst hier mit dem Mond. Sauber.

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 24. Okt 2006, 16:47

Hallöchen

:D :shock: :wink: :P Aber aller Erste Sahne die Bilder.

Auch ich habe den Horizontalkreis bisher leider noch nicht sehen können. Und das Ganze noch beim Mond ist echt Klasse.

Beste Grüße

Stefan :P

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 25. Okt 2006, 19:05

Wow, da bleibt einem glatt der Mund offen stehen. Hab mal die Häufigkeit der 20-jährigen SHB-Reihe errechnet:

Also jeder 8. Beobachter sieht den Mond-HZK einmal im Leben und jeder 20. vollständig. Wobei die Statistik für Mondhalos nicht ganz real ist, da Mondhalobeobachtungen nur Zufallsbeobachtungen sind und die meisten auch ab und zu mal schlafen ... selbst bei Vollmond :wink:

Viele Grüße
Claudia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste