Sehr schoene Aurorafotos, aber auch zwei zauberhafte Aurorafilmchen,
Sehenswert !
Y. Takasaka: "I was in Yellowknife for two weeks and could see auroras every night for 13 nights straight!"
http://www.blue-moon.ca/2003fall.html
Zauberhaftes Aurorafilmchen
Re: Zauberhaftes Aurorafilmchen *LINK*
...Film und Bilder sind in der Tat beeindruckend. Mich würde mal interessieren, wie der Knabe es geschafft hat, die Milchstraße und scharfe Landschaft (nachgeführt hat er also nicht) auf das Bild mit dem Meteor (Nacht vom 3. zum 4.) zu bekommen. Das ganze noch mit einem Ultra-Weitwinkelobjektiv, das ja in der Regel nicht besonders lichtstark ist. Ich hab´ ihm mal gemailt, bin mal gespannt, ob er antwortet.
Bernd
: Sehr schoene Aurorafotos, aber auch zwei zauberhafte
: Aurorafilmchen,
: Sehenswert !
: Y. Takasaka: "I was in Yellowknife for two weeks and could see
: auroras every night for 13 nights straight!"
: http://www.blue-moon.ca/2003fall.html
Bernd
: Sehr schoene Aurorafotos, aber auch zwei zauberhafte
: Aurorafilmchen,
: Sehenswert !
: Y. Takasaka: "I was in Yellowknife for two weeks and could see
: auroras every night for 13 nights straight!"
: http://www.blue-moon.ca/2003fall.html
Re: Zauberhaftes Aurorafilmchen
Hallo Bernd,
Koennten es nicht einzelne Fotos sein, die er zusammen gemercht* hat.
*Merging, Merching:
Weis nicht mehr den genauen Begriff, hab mal sowas vor Jahren auch gemacht probeweise im Amiga, der hatte interessante Programme dafuer : De Luxe Paint
Jedenfalls werden die einzelnen Bilder zusammengefuehrt und die Uebergaege berechnet.
Hab mich lange nicht mehr damit beschaeftigt
Gruss
Peter
: ...Film und Bilder sind in der Tat beeindruckend. Mich würde mal
: interessieren, wie der Knabe es geschafft hat, die Milchstraße
: und scharfe Landschaft (nachgeführt hat er also nicht) auf das
: Bild mit dem Meteor (Nacht vom 3. zum 4.) zu bekommen. Das ganze
: noch mit einem Ultra-Weitwinkelobjektiv, das ja in der Regel
: nicht besonders lichtstark ist. Ich hab´ ihm mal gemailt, bin
: mal gespannt, ob er antwortet.
: Bernd
Koennten es nicht einzelne Fotos sein, die er zusammen gemercht* hat.
*Merging, Merching:
Weis nicht mehr den genauen Begriff, hab mal sowas vor Jahren auch gemacht probeweise im Amiga, der hatte interessante Programme dafuer : De Luxe Paint
Jedenfalls werden die einzelnen Bilder zusammengefuehrt und die Uebergaege berechnet.
Hab mich lange nicht mehr damit beschaeftigt

Gruss
Peter
: ...Film und Bilder sind in der Tat beeindruckend. Mich würde mal
: interessieren, wie der Knabe es geschafft hat, die Milchstraße
: und scharfe Landschaft (nachgeführt hat er also nicht) auf das
: Bild mit dem Meteor (Nacht vom 3. zum 4.) zu bekommen. Das ganze
: noch mit einem Ultra-Weitwinkelobjektiv, das ja in der Regel
: nicht besonders lichtstark ist. Ich hab´ ihm mal gemailt, bin
: mal gespannt, ob er antwortet.
: Bernd
Yuichi Takasakas Angaben zur Aufnahmetechnik *LINK*
Hi Peter,
habe auch überlegt, ob er die Bilder ineinanderkopiert hat, stimmt aber nicht:
"I used 15mm lens with f2.8 for about 40 seconds.
Shooting star was just a lucky gift.
With 15mm lens, stars do not trail up to about 1 minute, so stars appear as
dots this way.
Also Aurora was bright enough to illuminate the forground.
The brightest Aurora can be as bright as the full moon!"
Leider schreibt er nicht, welchen Film er benutzt hat...
Grüße,
Bernd
habe auch überlegt, ob er die Bilder ineinanderkopiert hat, stimmt aber nicht:
"I used 15mm lens with f2.8 for about 40 seconds.
Shooting star was just a lucky gift.
With 15mm lens, stars do not trail up to about 1 minute, so stars appear as
dots this way.
Also Aurora was bright enough to illuminate the forground.
The brightest Aurora can be as bright as the full moon!"
Leider schreibt er nicht, welchen Film er benutzt hat...
Grüße,
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste