Pollenkoronen und "Megairis" 27.03.06(edit)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Pollenkoronen und "Megairis" 27.03.06(edit)

Beitrag von Reinhard Nitze » 27. Mär 2006, 17:39

Am Himmel tat sich heute faszinierendes. Kaum von der Arbeit nach Hause gekommen, zeigte sich am Himmel ein irisierendes Wölkchen mit kräftigen Farben. Tja, wird also erstmal nichts mit dem Essen. Mit deutlichen Entzugserscheinungen brauchbarer meteorologischer Farberscheinungen habe ich mir also die Digiknipse geschnappt und bin raus.


Das Wölkchen entwickelte sich prächtig:

Bild

Als es seinen Entwicklungshöhepunkt überschritten hatte und ich mich nach anderen Wolken umschauen wollte, da denke ich auf einmal: Nanunana!
Was ist das denn? Um die Sonne herum ein kräftig farbiges Oval!


Bild

Tja, also da haben also nicht nur die Vögel Frühlingsgefühle bekommen sondern auch einige Mitglieder der Botanik, - in diesem Fall dürften es wohl Erlen sein (Das ist 's wenigstens, was hier am meisten herumstaubt)

Bild

Kleine Kuriosität:

Normalerweise fallen Pollenkoronen sofort komplett aus, wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, da sie für gewöhnlich nur in einer relativ dünnen Schicht nahe am Boden entstehen. Hier war diese Schicht aber wohl stark genug, um dieses Bild zu ermöglichen (Wolkenschattenwurf in eine Erlenpollenkorona):

Bild

Noch 2 schöne Bilder:

http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Pollenk5.jpg

http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Pollenk6.jpg


Alle Bilder wurden durch einen Graufilter(Stufe 4) aufgenommen, hauptsächlich bei Blende 8 mit einer 1/1000 sec. Belichtung. ISO 50; EXIF sollte vorhanden sein. Kamera: Minolta Dimage Z1.

Ich hoffe, das ich mit den 6 Bildern nicht übertrieben habe...

Noch eine schöne Woche!
Viele Grüße, Reinhard

P.S.: Der eine oder andere hat hier vielleicht ein unfertiges Posting gelesen. Entschuldigung dafür, aber das Gewitter kam plötzlich und heftig! :?

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Wow

Beitrag von Claudia Hinz » 28. Mär 2006, 15:10

Das sind ja wirklich tolle Bilder, vor allem das mit dem Wolkenschatten ist einzigartig. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Aufnahmen.

Ich hatte gestern morgen auch meine erste diesjährige Pollencorona, aber bei Weitem nicht so eindrucksvoll wie bei Dir!

Viele Grüße aus dem Süden
Claudia

Alexander Wünsche
Beiträge: 307
Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Erlenkorona

Beitrag von Alexander Wünsche » 28. Mär 2006, 17:10

Hallo Reinhard,

ich schließe mich Claudia voll und ganz an. Einfach tolle Bilder! Mir gefällt besonders das zweite Bild (Pollenkorona und irisierende Wolke).
Als Verursacher kommt sicherlich nur Erle in Frage. Bei uns hängen die dieses Jahr voll mit männlichen Blüten. Wenn mal schönes Wetter in den nächsten Tagen herrschen sollte, lohnt es sich sicher auch andernorts lohnen nach Pollenkoronen Ausschau zu halten.

Viele Grüße
Alexander

Alexander Wünsche
Beiträge: 307
Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Pollenkorona 29.03.

Beitrag von Alexander Wünsche » 29. Mär 2006, 18:34

Hallo Reinhard,

heute (29.03.) habe ich auch eine Erlen-Pollenkorona entdecken können. Unweit von einem kleinen Fluss und einem Teich mit einigen Erlen an dessen Ufern habe ich angehalten und nach der Pollenkorona Ausschau gehalten. Und tatsächlich war eine sehr schöne Pollenkorona ausgebildet, so wie sie auf deinen Bildern zu sehen ist. Mit ungeschützten Auge war sie aber kaum zu sehen. Es reichte nicht die Sonne durch einen Gegenstand abzudunkeln. Man brauchte schon eine dunkle Sonnenbrille um nicht von der Sonne geblendet zu werden 8) .
In größerer Entfernung zu diesen Erlenbeständen war von der Korona leider nichts mehr zu sehen. Man muss also schon recht nahe an die Staubschleudern.

Schöne Grüße aus Görlitz
Alexander

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Pollenkorona

Beitrag von Reinhard Nitze » 29. Mär 2006, 19:58

Hallo Alexander!

Glückwunsch zu deiner Sichtung. Der Raum Hannover lag heute bis zum späten Nachmittag unter regenträchtigen Wolken. Hier ist die Show wohl erstmal vorbei. Sofi? Nö, keine Chance.

Bei uns waren die Pollenkoronen schon gut zu erkennen, wenn man die Sonne abgedeckt hat. Allerdings zum fotografieren brauchte man einen Graufilter. Zum Schluß störten dann dünne, optisch unwirksame Cirruswolken die Show. Gegen 19:00 kam völlig unerwartet ein heftiges Gewitter auf (man erinnere sich an Hamburg, -Tornado!). So schlimm war es hier in Barsinghausen zwar nicht, doch ich sah mich gezwungen, mein Posting zu unterbrechen.

Noch 'ne schöne Woche,

Reinhard!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste