STD Forecast Notes: Das Übliche...

Antworten
Bernhard Dorner

STD Forecast Notes: Das Übliche...

Beitrag von Bernhard Dorner » 19. Aug 2002, 00:15

LAST UPDATE: 19 AUGUST 2002, 00:05 UTC (8:05 pm EDT 18 August):

Auroral substorm activity is on the verge of intensifying following a minor
but sustained southward turning of the IMF near 23:00 UTC. If the IMF can
retain this orientation for several more hours, many middle latitude North
American observers may spot periods of activity.

Ulrich Rieth

Zentralbereich des CME kurz vor 5 UTC erreicht...

Beitrag von Ulrich Rieth » 19. Aug 2002, 06:17

...seit dem niedrigere Temp und vor allem super stabiles IMF Süd.
Damit ist evtl. sogar ein G3 Sturm möglich.
Gruß

Ulrich

Dieter Raith

Re: Zentralbereich des CME kurz vor 5 UTC erreicht...

Beitrag von Dieter Raith » 19. Aug 2002, 06:28

ein G5 wäre mir lieber. Vor lauter Frust..
Gruß Dieter

Ulrich Rieth

Nutzt Dir aber nix, bis heute Abend hält das nie *o.T.*

Beitrag von Ulrich Rieth » 19. Aug 2002, 06:29

Nutzt Dir aber nix, bis heute Abend hält das nie *o.T.*

jan lameer

glaub ich auch nicht, dass war es ... *o.T.*

Beitrag von jan lameer » 19. Aug 2002, 11:11

glaub ich auch nicht, dass war es ... *o.T.*

Peter Kuklok

Re: Zentralbereich des CME kurz vor 5 UTC erreicht...

Beitrag von Peter Kuklok » 19. Aug 2002, 13:42

Hallo Ulrich,

> ...seit dem niedrigere Temp und vor allem super stabiles IMF
> Süd. Damit ist evtl. sogar ein G3 Sturm möglich.

dafür, dass Bz über drei Stunden kontinuierlich bei -10 und -15nT lag und auch die anderen Solarwinddaten akzeptabel waren bin ich überrascht, dass letztlich nur ein G1er herausgesprungen ist.
Wieder ein Beispiel, das zeigt wie sehr PL-Erscheinungen von der "Jahreszeit" abhängig sind?

Grüße
Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste