Hallo,
es freut mich, daß so viele mein Bild gewählt haben, vielen Dank!
Glückwunsch auch an Hannes und André!
Aber wie das so mit Bildern meist ist, kommen sie einfach nicht an
das Miterlebte heran. Dieses irre Alpengewitter mit bis zu einem
Blitz pro Sekunde und gleichzeitig ein prachtvoller dunkler
Sternenhimmel darüber war ein vollkommen neuartiges und beeindruckendes
Erlebnis für mich. Das kam schon fast an mein erstes Polarlicht im
April 00 oder an die Sofi 99 heran. Ich ärger mich, dass ich NUR
einen Film verschossen habe, aber am nächsten Tag mussten wir früh
raus um abzufahren. Zwei weitere Bilder, fast besser als obiges,
aber ohne Mars:
An den Wolkenrändern sieht man zum Teil die quasi vorhandenen
"Mehrfachbelichtungen", die durch die mehrfachen Blitze während
der Belichtungszeit von grob 40s entstanden. Dadurch haben die
ziehenden Wolken auf dem Bild einen mehrfachen Rand. Zum Glück
konnten wir das Gewitter aus einem sicheren Abstand von vielleicht
30km beobachten. Zeitweilig waren wir aber auch komplett im Nebel
und das Gewitter kam näher. Ich könnte mich sonstwohin beißen,
dass ich nicht noch eine Filmsequenz mit Digicam gemacht habe.
Aber leider kann man sich ja nicht zerteilen.
Einmal hatte ich den Eindruck, so etwas wie einen Red Sprite
beobachtet zu haben. Rot war zwar mit dem bloßen Auge nicht
zu erkennen, aber ein kurzes schwaches Leuchten deutlich
oberhalb der Gewitterwolken. An Strukturen kann ich mich nicht
mehr so recht erinnern. Könnte das ein Red Sprite gewesen sein?
Also, versucht auch mal in den Bergen von einem möglichst hohen
aber GESCHÜTZTEN Standort solche Beobachtungen in einer gewittrigen
Sommernacht. Wenn das Gewitter weit genug entfernt ist, so lassen
sich mit lichtstarker Optik wunderbar Stern- und Gewitteraufnahmen
in einem machen (ansonsten sind die Blitze total überbelichtet).
Eine Animation davon wäre noch die Krönung.
Grüße,
Till
Eigene Seite:
http://www.allthesky.de/lightning-d.htm
APOD:
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap031031.html
EPOD:
http://epod.usra.edu/archive/epodviewer.php3?oid=168992