CARISMA löst CANOPUS ab

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

CARISMA löst CANOPUS ab

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 10. Sep 2005, 20:35

Hallo zusammen,

für alle, die sich (wie ich selbst) auch schon gewundert haben, warum es kein CANOPUS-Oval mehr gibt, hier die Erklärung:

http://bluebird.phys.ualberta.ca/carisma/carisma.html

Viele Grüße
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Sävert » 10. Sep 2005, 21:19

Hi Ralf,

für alle, die sich schon gewundert haben, dass die betreffende Grafik auf meiner Polarlichtseite nicht mehr angezeigt wird, hab ich seit einiger Zeit direkt unter dem Bild was dazu verlinkt ;-)

Gruß, Thomas Sävert

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 10. Sep 2005, 21:29

@ Thomas

OK, 1:0 für Dich !

Dann sollte sich auch der letzte (war wohl eh nur noch ich ...) nicht mehr wundern.

LG
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Benutzeravatar
Kerstin L.
Beiträge: 23
Registriert: 26. Feb 2004, 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin L. » 12. Nov 2005, 00:05

Aber wenn doch alle wissen, wo die neue Version ist, warum habt ihr bei euren Seiten die Grafik dann nicht mehr dabei?
Ich dachte, das Oval gäbe es vorzeitig gar nicht mehr und musste es gerade erst "wiederfinden".
Für so verschlafene Typen wie mich hier mal der direkte Link zum "neuen" CARISMA-Oval:

http://kate.nic.ualberta.ca:8000/portal ... index.html

LG - Kerstin

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 12. Nov 2005, 22:53

Hallo Kerstin,

danke für den Hinweis, habe den neuen Link gerade eingebaut !
Momentan bin ich eben mit meiner Solarmin-Depression :cry: so beschäftigt, daß ich nicht weiter nach der neuen Grafik gesucht habe ... :oops:

LG
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Dirk L
Beiträge: 140
Registriert: 13. Jan 2004, 18:14
Wohnort: Fairbanks, AK
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk L » 22. Nov 2005, 03:05

Heute hat es nun auch eine offizielle Ankuendigung gegeben:
From: Robert Rankin <rankin at phys.ualberta.ca>

The "Space Science Data Portal -S SDP" www.ssdp.ca will eventually serve
all of the historical data from the CANOPUS project that ended in March
2005. The new program, CGSM, www.cgsm.ca is the successor to CANOPUS and
involves new instrument deployment that will mirror data to the SSDP when
the build-out is complete. The CGSM team draws your attention to this new
facility, which has just recently been updated with an application called
"The Real Time Auroral Oval". The application is based on magnetometer
data from the CARISMA project. For questions about the SSDP, please
contact Robert Rankin, email:rankin at phys.ualberta.ca.


Ausserdem ist noch interessant (auch noch nicht voll funktionsfaehig) das "virtual observatory" http://gaia-vxo.org/ von der Uni in Calgary. Der direkte Link zu den All-Sky Cameras die fuer das THEMIS Netzwerk aufgebaut werden ist: http://aurora.phys.ucalgary.ca/realtime/THEMIS/. Irgendwann soll das alles Teil dieses virtuellen Observatoriums sein.

--Dirk

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste