Sehr heller Meteor

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Sehr heller Meteor

Beitrag von Markus Pfarr » 28. Jan 2011, 22:29

Hallo zusammen,

ich habe soeben einen sehr hellen Meteor beobachtet.
Ort: 63776 Mömbris
Uhrzeit: 23:28 MEZ
Richtung: SO. Fast senkrecht zum Horizont
Farbe: Gelb/Grün
Dauer der Erscheinung ca. 2 sec.
Der Meteor löste sich in mehrere Teile auf, fast wie eine Silvesterrakete.
Ein Nachleuchten war nicht zu sehen.
Kann noch Jemand diese Beobachtung bestätigen?

Viele Grüße

Markus

andrewulff
Beiträge: 38
Registriert: 9. Jan 2004, 09:30
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Wahrscheinlich weitere Sichtung

Beitrag von andrewulff » 28. Jan 2011, 23:34

Hallo Markus,

im Astrotreff findet sich eine Meteorsichtung aus Würzburg. Sie könnte zu Deiner Beobachtung passen, allerdings hat der Beobachter Probleme mit der genauen Angabe der Uhrzeit.
Schau mal unter http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=113305

Beste Grüße

Andre

Benutzeravatar
Hermann Koberger
Beiträge: 406
Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
Wohnort: Fornach, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermann Koberger » 29. Jan 2011, 02:03

Hallo,

natürlich kann ich das bestätigen, eh klar.
Uhrzeit 23:17
Von meinem Standort aus hat der Meteor fast genau die selbe Position wie die Feuerkugel am 08.01.2011

Da oben wirft derzeit jemand ganz schön mit Meteoren um sich.

Leider wird er auf der Aufnahme etwas von einer Wolkenbank verdeckt.
Ich würde aber sagen, der hat Feuerkugelhelligkeit.


Bild

Schöne Grüsse
Hermann

Karl-Heinz Gansel
Beiträge: 20
Registriert: 26. Okt 2009, 06:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl-Heinz Gansel » 29. Jan 2011, 08:09

Hallo,

23:17MEZ bzw. 22:16:30 UTC kann ich bestätigen. Um diese Zeit konnte ich auf 59.250Mhz einen Meteoriten detektieren.

Bild

59.250Mhz schaut Richtung Osten und 49.990Mhz Richtung Westen.

KH
-
Karl-Heinz Gansel
DL6EBS
Radioastronomie VLF 1420Mhz Wasserstofflinie Simple-Aurora-Monitor Magnetometer

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Sehr heller Meteor

Beitrag von Markus Pfarr » 29. Jan 2011, 10:39

Hallo zusammen,

dann muss ich ich mich wohl auf der Uhr verschaut haben und es war nicht 23:28 Uhr, sondern 23:18 Uhr. Oder gab es da etwa noch einen Meteor?

Gruß

Markus

Karl-Heinz Gansel
Beiträge: 20
Registriert: 26. Okt 2009, 06:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl-Heinz Gansel » 29. Jan 2011, 11:44

Hallo Markus,

>dann muss ich ich mich wohl auf der Uhr verschaut haben und es war nicht 23:28 Uhr, sondern 23:18 Uhr. Oder gab es da etwa noch einen Meteor?

Sicherlich kann es sein, das Du einen anderen gesehen hast. Um 22:28UTC habe ich Richtung Osten nur einen Meteor detektiert, der aber so schwach war, das man Ihn keinesfalls sehen könnte. Das muss aber auch nichts bedeuten, da ich auch nur einen bestimmten Himmelsausschnitt beobachten kann.

Da es aber um 22:17UTC verschiedene Sichtungen gab, denke ich aber des es eher um diese Zeit passiert ist.

KH
-
Karl-Heinz Gansel
DL6EBS
Radioastronomie VLF 1420Mhz Wasserstofflinie Simple-Aurora-Monitor Magnetometer

Benutzeravatar
Hermann Koberger
Beiträge: 406
Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
Wohnort: Fornach, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermann Koberger » 29. Jan 2011, 14:34

Hallo Markus,

erstmal noch Glückwunsch zur Sichtung.
Ich denke auch, dass Du sicher den um 23:17 gesehen hast.
Ich habe zumindest in dieser Richtung keinen zu einem späteren Zeitpunkt drauf.

Der Meteor dürfte relativ früh zerbrochen sein.
Auf dem Bild ist das erste stärkere Aufleuchten bereits vor der Mitte der Leuchtspur zu sehen.
Kannst Du aus der visuellen Erinnerung noch ungefähr beurteilen, in welchem Abschnitt der gesamten Leuchtspur der Meteor zum zerbersten anfing ?

Schöne Grüsse
Hermann

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Sehr heller Meteor

Beitrag von Markus Pfarr » 29. Jan 2011, 18:03

Hallo Hermann,

der Zerfall des Meteors begann Zeitlich ungefähr in der Mitte der Leuchtdauer.

Gruß

Markus

Siegfried Pollner
Beiträge: 1
Registriert: 2. Feb 2011, 14:01

Sehr heller Meteor

Beitrag von Siegfried Pollner » 2. Feb 2011, 14:07

Hab' den Meteor auch beobachtet. Er flog am westlichen Nachthimmel ziemlich hoch von links oben nach rechts unten. Mein Standort war Geisenhausen in Niederbayern. So was hab ich noch nie gesehen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste