Hallo zusammen,
da es in Bonn ziemlich bewölkt ist, frage ich mich gerade, was die IAP-Cams wohl für die Perseiden hergeben können. Empfindlich genug, um hellere Sternschnuppen abzubilden, dürften die Kameras sein. Allerdings wird in der Regel nur alle 10 Minuten ein neues Bild online gesetzt. D.h. je länger die Belichtungszeit der einzelnen Bilder ist desto größer ist die Chance, dass zufällig eine Sternschnuppe erwischt wird. Gelegentlich sind auf den Cams Flugzeugspuren zu sehen, aus deren Länge ich die Belichtungszeit (bei voller Dunkelheit) auf ein paar Sekunden schätze.
Offenbar bekommen wir als User nur einen kleinen Teil der tatsächlich aufgenommenen Bilder zu sehen, denn die NLC-Filme (unten rechts auf http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 verlinkt) bestehen aus wesentlich mehr Fotos als live gezeigt werden. Ein solches Video von der Perseiden- oder Geminiden-Nacht sollte eigentlich die eine oder andere Schnuppe zeigen.
Euch allen Clear Skies!
Stefan
Perseiden auf den IAP-Cams ?!
- StefanK
- Beiträge: 5664
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Perseiden auf den IAP-Cams ?!
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste