Heller, zerbrechender Meteor 23:37:10 MEZ, Hannover

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Benjamin Knispel
Beiträge: 123
Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
Wohnort: Elze (Wedemark)
Kontaktdaten:

Heller, zerbrechender Meteor 23:37:10 MEZ, Hannover

Beitrag von Benjamin Knispel » 7. Dez 2009, 22:59

Hallo, liebe Forenmitglieder!

Ich war eben gerade noch mal schnell auf unseren Balkon, um den aufgehenden, liegenden Fast-Halbmond zu fotografieren, als um 23:37:10 MEZ ein ziemlich heller Meteor (ca. -6 mag oder etwas mehr) zwischen Mars und Mond seine Bahn begann und quer durch den Löwen zog. Die gesamte Bahn dauerte etwa 5 sec, die Farbe war anfänglich orange und wurde zum Ende der Bahn von einem Grünblau ergänzt. Außerdem zerbrach der Meteor zum Ende der Leuchtspur (so zum östlichen Teil des Löwen hin) in vier bis fünf Einzelteile. Ich habe eine kleine mit Stellarium erzeugte Graphik beigefügt, um die von mir beobachtete Bahn ungefähr abzubilden. Fotos habe ich leider keine machen können, da ich gerade das Tele auf dem arretierten Stativ hatte und nicht so schnell umschwenken konnte… Vielleicht hatte ja jemand anders Glück?

Bild

Viele Grüße, Benjamin
Zuletzt geändert von Benjamin Knispel am 8. Dez 2009, 08:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Benjamin Knispel
Beiträge: 123
Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
Wohnort: Elze (Wedemark)
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Knispel » 8. Dez 2009, 08:00

Moin,

ein kurzes update: hier ist noch eine Beobachtung aus Mecklenburg-Vorpommern, gepostet im Wetterzentrale-Forum. Dort ist das Objekt zenithnah gesichtet worden.


Grüße, Benjamin

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 8. Dez 2009, 10:29

... dann scheint es ja wohl eine Stunde später noch eine Feuerkugel gegeben zu haben ... 0:45Uhr am 7.12.2009

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... m_0_45_Uhr


Das wäre jetzt auch ein guter Zeitpunkt für Videomaterial von Mark und Anton :wink:
Auf jedenfall sollte die eine am 6. so über Brandenburg und Meckpom gezogen sein ... ganz grob geschätzt ... vielleicht gar östlicher?!

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 8. Dez 2009, 11:53

Hallo Thomas,
von der Feuerkugel am 7.12. um 23:37 MEZ habe ich nichts auf den Kameras, da die Kamera in Vechta gerade abgeschaltet war und es bei allen anderen Kameras bedeckt war.

Bei der Feuerkugel am 7.12. um 0:45 MEZ lief die Vechta-Kamera zwar, aber es ist nichts zu sehen.

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 8. Dez 2009, 11:58

NEIN! Mark am 6.12.09 gegen 23:37Uhr !!!

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Benutzeravatar
Benjamin Knispel
Beiträge: 123
Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
Wohnort: Elze (Wedemark)
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Knispel » 8. Dez 2009, 12:06

Öhm, um das vielleicht noch klarzustellen. Die Beobachtung von mir beschreibt ein Objekt am Mo., den 07.12. 2009 um 23:37 MEZ.

Gruß, Benjamin

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 8. Dez 2009, 14:04

Schön! Aber wie geht das denn ...
Hier steht doch verfasst am: Mo, 07.12.2009 22:59

:?:

Nicht zu glauben!
Ich habe hier tatsächlich die Anzeige:
"BeitragVerfasst am: Mo, 07.12.2009 22:59 Titel: Heller, zerbrechender Meteor 23:37:10 MEZ, Hannover"
und bei nochmaligem Aufruf über die Themenliste kommt plötzlich:
"BeitragVerfasst am: Mo, 07.12.2009 23:59 Titel: Heller, zerbrechender Meteor 23:37:10 MEZ, Hannover"

Mark wie geht das denn?!

:shock:
Thomas
Grau ist alle Theorie ...

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 8. Dez 2009, 14:19

Moin Thomas,

die generierten Zeitangaben im Forum sind UTC. IMHO ist das der Defaultwert, kann man in seinen Usereinstellungen ändern.

Edit: Unterschiedliche Zeitzonen? Einmal eingeloggt, einmal nicht?

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 8. Dez 2009, 14:36

Okay! Jetzt habe ich es ...
Bin ich nicht eingelogt, dann stehen UT Zeiten da
bin ich eingelogt, dann verändert sich automatisch alles in MEZ Angaben ...

Gut wieder was gelernt! Doch wo genau man das Einstellt, das habe ich noch nicht so richtig begriffen...

Benjamin - gut das Du das klargestellt hast! Dann warst Du verdammt schnell mit deiner Meldung ...

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Karl-Heinz Gansel
Beiträge: 20
Registriert: 26. Okt 2009, 06:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl-Heinz Gansel » 8. Dez 2009, 16:25

Hallo zusammen,

seit Ihr mit der Zeit auch wirklich sicher?
Denn um 23:33UTC habe ich einen Meteor messen können, der einem Feuerball entspricht. Nicht aber um 23:37 UTC

Bild

Sehe gerade, das Ihr von 23:37 deutscher Zeit redet, das würde zu meinem Bild nicht passen.
-
Karl-Heinz Gansel
DL6EBS
Radioastronomie VLF 1420Mhz Wasserstofflinie Simple-Aurora-Monitor Magnetometer

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Es gab zwei Fälle!

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 8. Dez 2009, 17:30

Hallo Karl-Heinz,

offensichtlich gab es gestern Nacht zwei Fälle. Einen um 23:37 MEZ (=22:37 UTC), den Benjamin und Ulrich in Kiel (siehe anderer Thread) beobachtet haben, und einen um - wie Du sicherlich richtig gemessen hast - um 23:33 UTC (=000:33 MEZ, 8.12.09), der von den Leuten im Astroforum (Link im Posting von Thomas) beobachtet wurde.

Gibt es von Dir eventuell auch etwas ca. eine Stunde früher, also um 22:37 UTC?

Schade dass auf den Vechta-Kameras nichts drauf war.

Aber vielleicht gibt es ja noch ein paar mehr Sichtungsberichte in den nächsten Tagen, hauptsache es werden dabei die Zeiten nicht zusehr durcheinander geworfen :-)


Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Jan K

Beitrag von Jan K » 8. Dez 2009, 19:51

Hallo,

ich habe den Feuerball gestern abend gegen 23.35 MEZ (ganz genau weiss ich das nicht, war kurz vorm Einschlafen und nach der Sichtung erstmal ziemlich aufgeregt, weil ich noch nie vergleichbares gesehen habe) auch gesehen.

Meine Position ist 53.86467N und 10.07172E und der Feuerball war für einige Sekunden von Südost Richtung Ost in einem relativ flachen Winkel zu sehen.

Er war ziemlich hell und orangerot mit grünlichem Schweif und zerfiel dann in mehrere Stücke.

Bitte entschuldigt wenn ich keine genauen Angaben zur Helligkeit und dem Flugwinkel etc. machen kann. Ich beschäftige mich erst relativ kurz mit der Materie und kann mit den ganzen Fachbegriffen und Einschätzungen noch nicht so viel anfangen. Auf jeden Fall war es aber Grund genug, mich hier nach einiger stiller Mitleserschaft endlich mal anzumelden und meinen ersten Beitrag zu verfassen :)

Gruss Jan

Antikfan

Beitrag von Antikfan » 8. Dez 2009, 22:39

Hallo!

Habe mich mal hier angemeldet, da wir gestern um 23.37 den Feuerball ebenfalls gesehen haben.

Waren auf der A30 in Richtung Bad Oyenhausen unterwegs, Position etwa
52°11,12N und 8°38,57E konnten den Meteor in einem Winkel von etwa 45° von Süd nach Nord für etwa 2-3Sek. sehen ( was bei 140Kmh so geht).
Blinkte grün und blau auf und verlosch etwa 10° über dem Horizont.

Gruss,

Oli

Andreas Peucker
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dez 2009, 16:23
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andreas Peucker » 17. Dez 2009, 16:19

Hallo !

Ich habe das Meteor um 00.45 h MEZ am 07.12.2009 ebenfalls gesehen.

Die genaue Zeitangabe ist 00.46.20 h MEZ, +-10 sec. Da ich seit einiger Zeit öfters nach hellen Meteoren/Feuerkugeln ausschau halte, hatte ich eine Funkuhr in der Nähe und nach dem ersten Erstaunen gleich die Zeit abgelesen.

Trotzdem habe ich ihn nur durch Zufall bemerkt da ich gerade in Richtung meines Fensters guckte und der Raum dunkel war. Blickrichtung war in etwa 183°-198° von meinem Standpunkt in der Südstadt Hannover aus gesehen. So genau kann ich das einige Tage später nicht mehr nachvollziehen, müsste aber um die 190° gelegen haben.

Die Feuerkugel war in einzelne, weiß leuchtende Teile zerbrochen und gerade am erlöschen. Der Punkt des erlöschens lag etwa 1,5 Hände breit über dem Horizont. Tiefer eher weniger da dann Bäume die Sicht versperren und ich sie noch darüber gesehen habe. Das Meteor kam von Norden oder nördlichen Richtungen her über das Hausdach geflogen so das ich nur noch den letzten Rest beobachten konnte. Mehr ging nicht da ein Dachvorsprung die größte Sicht behinderte.

Wär meine Überwachungskamera an dem Abend nicht ausgeschaltet gewesen, wär die Feuerkugel recht sicher darauf sichtbar. Schade drum. Sah schon ganz toll aus.

Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwo Videos, Bilder oder Beobachter.

Hoffe das meine Angaben irgendwie helfen oder nützlich sind.

Gruß, Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste